Algebraische Zahlentheorie
Aktuelle Informationen
Grundinformationen zur Vorlesung
Inhalt im Überblick
Die Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse über Algebra und Zahlentheorie erlangen und Grundlagen für selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten erwerben. Behandelt werden unter anderem die folgenden Themen:
- Algebraische Zahlkörper
- Dirichletscher Einheitensatz
- Endlichkeit der Klassenzahl
- Zeta- und L-Reihen
- Dirichletscher Primzahlsatz
- Reziprozitätsgesetze
Voraussetzungen
- Elemente der Algebra
- Elemente der Funktionentheorie
Zielgruppe und Prüfungsrelevanz
Bei der algebraischen Zahlentheorie handelt es sich um eine V4Ue2 Vorlesung, welche mit 9LP angerechnet werden kann.
In Absprache mit den Teilnehmern kann diese Vorlesung auch auf Englisch gehalten werden.
Bachelor
Im Bachelor Mathematik und Wirtschaftsmathematik kann diese Vorlesung nicht geprüft werden. Bachelorstudenten können die Vorlesung als Zusatzmodul hören.
Master
Im Master Mathematik und Wirtschaftsmathematik kann diese Vorlesung als Wahlpflichtmodul Reine Mathematik gewählt werden.
Lehramt
In der alten Prüfungsordnung kann diese Vorlesung als Vertiefung Algebra und Zahlentheorie geprüft werden. Die genaue Regelung für die neue Prüfungsordnung steht noch aus.
Literatur
- Neukirch, J.: Algebraische Zahlentheorie, Springer
- Samuel, P.: Algebraic Theory of Numbers, Dover
- Lang, S.: Algebraic Number Theory, Springer
- Milne, J.: Algebraic Number Theory
- Wewers, S.: Algebraic number theory (Skript zur Vorlesung, Stand: 9.2.2014)
Betreuung
- Dozent: Stefan Wewers
- Übungsleiter: Christian Steck
Termine
Do | 10-12 | E.20 |
Fr | 10-12 | E.20 |
Mi | 14-16 | O28 - 2003 |