Das Zentrum für Sprachen und Philologie (ZSP) widmet sich im ASQ-Bereich Fremdsprachen / Interkulturelle Kompetenz
- der Vertiefung und dem Ausbau von Fremdsprachenkenntnissen
- der Entwicklung interkultureller (Handlungs-)Kompetenz.
Ohne diese entsprechenden Zusatzqualifikationen kommen zukünftige Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und Verwaltung, auch in bislang eher regional bzw. national ausgerichteten kleinen und mittelständischen Unternehmen, nicht mehr aus. Stichwort: Internationalisierung des Arbeitsmarktes.
Online-Lehre im Wintersemester 2020/21
Noch freie Plätze im Wintersemester 2020/21
Frei gewordene Kursplätze im ZSP werden in einer zweiten Einschreibung in der Zeit von Freitag, 13. 10. 12.00 Uhr bis Samstag, 14. 10., 24.00 Uhr ebenfalls über das Einschreibesystem CoronaNG vergeben. Zusätzlich können Sie sich bei freien Plätzen in ihren beobachteten Kursen bei Interesse an Frau Schramm (andrea.schramm(at)uni-ulm.de) wenden, sie wird Sie dann einschreiben.
Alle Personen, die einen Platz bekommen haben, werden durch eine tägliche Synchronisation von COrona in die Moodle-Onlinekurse automatisch übertragen.
Auch im Wintersemester 2020/21 wurden alle Kurse des Sprachenzentrums entsprechend der Empfehlungen der Universitätsleitung als Online-Kurse (mit Moodle / BBB) vorbereitet. Bitte beachten Sie: die Lehre wird zum Teil synchron (mit festen Kurszeiten als Videokonferenzen in BBB etc.), zum Teil asynchron (zeitunabhängiges selbstständiges Bearbeiten von Aufgaben, Arbeitsblättern etc.), aber auch in Mischform erfolgen. Nach der erfolgreichen Anmeldung in einem Kurs werden sie von den Kursleiterinnen und Kursleitern über den genauen Ablauf der Veranstaltung umfassend informiert.
Wir waren bemüht, wieder ein für die Studierenden umfangreiches und akzeptables Programm zu gestalten. Im Vorlesungsverzeichnis der Universität Ulm können Sie das angebotene Programm vorfinden. Es werden alle dort genannten Veranstaltungen (vorbehaltlich des Erreichens der Mindestteilnehmerzahl) stattfinden. Die Einschreibung erfolgt über das bekannte Einschreibesystem CoronaNG.
Rein digitales Lernen und Lehren bringt ungeahnte Herausforderungen für alle Beteiligten - gerade im Sprachlehr- und lernbereich. Unser Sprachenzentrum wird sein Bestes tun und Sie in Ihrem Lernvorhaben unter diesen doch außergewöhnlichen Umständen zu unterstützen und zu begleiten. Wir wünsche Ihnen ein erfolgreiches Semester.
Ihr Team des Sprachenzentrums