• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Funktionsmenü (Sprache, Drucken, Social Media)
  • Direkt zur Fußleiste
  • Direkt zur Suche
Humboldt-Zentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften
Logo der Universität Ulm
Menü
  • Humboldt-Zentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Das Humboldt-Zentrum
    • Team
      • Team
      • Leitung: Prof. Dr. Rebekka Hufendiek
      • Sekretariat: Bettina Meyer-Quintus
      • ASQ: Roman Yaremko, M.A., Ph.D.
      • MPK/Ethik/ASQ: Dr. Katja Springer
      • Dr. Vanessa Schäffner
    • Archiv
  • Lehre
    • Lehre
    • Lehre am Humboldt-Zentrum
    • Hinweise zur Anmeldung
    • Schlüsselqualifikationen (ASQ)
      • Schlüsselqualifikationen (ASQ)
      • Konzept
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungen
        • ASQ-Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
        • ASQ-Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022-23
      • Dozenten
      • Downloads
        • Downloads
        • Materialien zu Vorlesungen und Seminaren
    • Ethik/MPK
    • Hinweise zu ECTS-Punkte Erwerb und Leistungsnachweise
  • Forschung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Informatik und Gesellschaft
    • Interdisziplinäre Ringvorlesung Klimakrise: philosophische und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven
    • Ulmer Denkanstöße
    • Veranstaltungsorte
  • Humboldt-Zentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften
  • Lehre
  • Kurse D. Espinet
    • FB
    • @
  • EN
  • Druck
  • Top

Kurse von Prof. Dr. David Espinet

Was kann ich wissen? Kant für Anfänger

Seminarplan

Folie 01

Folie 02

Folie 03

Folie 04

Folie 05

Folie 06

Folie 07

Folie 08

Folie 09

Folie 10

Folie 11

Protokolle:

Protokoll zu VL 01

Referate:

Impulsreferat Kant KrV Transzendentale Dialektik 2. Buch

Literatur:

Kant für die Hand - Die "Kritik der reinen Vernunft" zum Basteln & Begreifen

Kant - KrV - Wiederlegung des Idealismus

Kant - KrV Grundsätze - Seiten 1 - 30

Kant - KrV Grundsätze - Seiten 31-59

Existenz von der Antike bis heute

Seminarplan

Seminarplan - NEU

Folie 01

Folie 02

Folie 03

Folie 04-05

Folie 06

Folie 11

Kants Theorie des demokratischen Friedens

Seminarplan

Folie 01

Folie 02

Folie 03

Folie 04

Folie 05

Folie 06

Folie 07

Folie 08

Folie 10

 

Literatur

Benhabib - Das Recht auf Gastfreundschaft

Benhabib - Die Krise des Nationalstaats und die Grenzen des Demos

Shell - Kant on just war and unjust enemies. Reflections on a pleonasm

Maus - Volkssouveränität und das Prinzip der Nichtintervention in der Friedensphilosophie Kants

Habermas - Kants Idee des ewigen Friedens

Philosophie des Glücks im interdisziplinären Kontext

Folie 01

Folie 02

Folie 03

Folie 04

Folie 05

Folie 06

Folie 07

Folie 08

Folie 09

Literatur:

Living, and thinking about it: two perspectives on life

Christoph Horn - Glück bei Platon - Glück bei Aristoteles (aus: Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch)

Referat:

Glück im Christentum

 

  • Service

    • Universität von A–Z
    • Lagepläne
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Telefonverzeichnis
  • Rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache
  • Inhaltlich verantwortlich für diese Seite:
    https://www.uni-ulm.de/index.php?id=97892
    Bettina Meyer-Quintus
    Zuletzt bearbeitet:
    28 . Februar 2025
    instagram linkedin mastodon bluesky facebook youtube
Logo: Zertifikat seit 2008 – Audit familiengerechte Hochschule
Logo: StudyCheck - Top Universität
Logo: StudyCheck - digital readiness
Logo: Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit
© 2025 Universität Ulm | Ulm University