Herzlich Willkommen am Tierforschungszentrum
Link: Grundsätze zur Versuchstierforschung an der Universität Ulm
______________________________________________________________________
Aktuell: Die Formulare für die Versuchstiermeldung finden Sie unter "Gesetze und Verordnungen"
______________________________________________________________________
Antragsformular auf Zutritt zu den Tierhaltungsbereichen des TFZ
Bitte reichen Sie das vollständig ausgefüllte Formular im Original über das Sekretariat des TFZ ein!
Link zum Formular Antrag auf Zutritt zu den Tierhaltungen des TFZ (Stand 07.07.2023)
______________________________________________________________________
Informationen des BfR und des Nationalen Tierschutzausschusses:
Neues Tierstudienregister des BfR: https://www.animalstudyregistry.org
****
Deutsches Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)
https://www.bf3r.de/de/empfehlungen_des_nationalen_ausschusses__tierschg_-276697.html
Auf der Homepage des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) sind zwei neue Empfehlungen des Nationalen
Ausschusses zu finden ("Darlegung der Berücksichtigung von Umweltbelangen im Tierversuchsantrag" und "Nichttechnische
Projektzusammenfassung (NTP) für Tierversuchsvorhaben im vereinfachten Genehmigungsverfahren").
Weitere Empfehlungen werden folgen.
****
Publikation des BfR zum "vernünftigen Grund" zum Töten von Tieren
****
Arbeitspapier der europäischen Kommission:
Rahmenregelungen zur Veröffentlichung von nichttechnischen Projektzusammenfassungen (NTP)
****
Arbeitspapier der europäischen Kommission:
Anforderungen an die Genehmigung, Verwendung und Meldung von genetisch veränderten Tieren
______________________________________________________________________
Hinweis auf die Initiative "Transparente Tierversuche", die von der Universität Ulm unterzeichnet wurde:
www.initiative-transparente-tierversuche.de
______________________________________________________________________
Ausschreibung des 41. Forschungspreises zur Förderung methodischer Arbeiten mit dem Ziel der Einschränkung und des Ersatzes von Tierversuchen
Download der Ausschreibung.
Weitere Informationen können der Website entnommen werden.
https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/tierschutzforschungspreis-2022-ausschreibung.html
______________________________________________________________________
Refinement Preis 2023 für Tierpflegende
Das BfR möchte auf einen Preis der EPAA aufmerksam machen, der an Tierpflegende vergeben wird, die sich im Bereich Refinement besonders engagieren.
Die Dealine ist der 18. September."
Download: Call for submissions - Refinement Prize 2023.pdf
---
Bf3R-Forschungsförderung
Anträge können bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bf3R
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die dort genannten Kontaktpersonen.
______________________________________________________________________
Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Ausschreibung des Forschungsprogramms und des Forschungspreises für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen:
______________________________________________________________________
Achtung: Neuer Kurs nach Tierschutz-Versuchstierverordnung §11 für Durchführende von Tierversuchen
Anmeldeformular unter Vortraege-kurse-tagungen/anmeldung-blockkurs/
Nächster Kurs : Praxis: im Juli 2023 !!! Online-Theorie beginnt ca. 8 Wochen davor.
_____________________________________________________________
Das Tierforschungszentrum wahrt die Belange des Tierschutzes an der Universität, von der tiergerechten Haltung bis zur tierärztliche Betreuung, und ist gleichzeitig eine zentrale Serviceeinrichtung für tierexperimentell tätige Wissenschaftler. Die Tierschutzbeauftragten der Universität sind Mitarbeiter des Tierforschungszentrums. Wir stehen tierexperimentell arbeitenden Wissenschaftlern in allen Fragen zur Labortierbeschaffung, -haltung und -gesundheit sowie zum tiergerechten Umgang mit Labortieren zur Seite, dazu gehört auch das Angebot von Kursen zur Versuchstierkunde. In Fragen zum Tierschutzgesetz und bei der Stellung von Genehmigungsanträgen sind wir beratend tätig.
Zur Beachtung: auch für TFZ-interne Tiertransporte ist ein Tierbestellformular (s.u. Service-Antragsformulare) an das Sekretariat des TFZ zu senden, um die hygienische Überwachung und die Bereitstellung von Haltungsplätzen zu gewährleisten.
_____________________________________________________________
Bitte beachten: Formulare für die Beantragung von Tierversuchen
unter Service - Antragsformulare
____________________________________________________________________________
Bitte beachten Sie auch unser Weiterbildungsangebot unter
Vorträge & Kurse
aktualisiert am 04.10.2023
_____________________________________________________________
Kontakt
- TIERFORSCHUNGSZENTRUM
- LEITUNG: Dr. Inken Beck
- E-Mail: inken.beck@uni-ulm.de
- Universität Ulm
- Oberberghof
- 89081 Ulm
- Tel.: +49 (0)731 / 50 - 25591
- Fax: +49 (0)731 / 50 - 25589
- E-Mail: sekretariat.tfz(at)uni-ulm.de