LernCafe 33 "Globalisierung erfahren - Zukunft gestalten"

ZAWiW - Pressemitteilung, 14.03.06

Online-Magazin für 50plus "LernCafe" erschienen


Ulm. Globalisierung ist das bestimmende Thema der neuen Ausgabe des LernCafe, dem ersten deutschen Online-Magazin für weiterbildungsinteressierte ältere Erwachsene. Erreichbar ist es unter www.lerncafe.de. Die ehrenamtlich arbeitende Senior-Online-Redaktion hat sich für das Magazin kritisch mit dem Thema auseinander gesetzt. Ihr war es wichtig, über die wirtschaftlichen Dimensionen hinausgehende Dimensionen des Phänomens zu beleuchten, also globale Visionen, gesellschaftliche Aspekte und Formen von Handlungsmöglichkeiten.

Hintergrundinformationen bilden dafür einen interessanten Grundstock. In einem Interview wird Prof. Voeller von der Universität Ulm vor dem Hintergrund der Differenz zwischen Sozialstaatsidee und Globalisierung gefragt, ob ökonomische Ideale gebraucht werden. Ein anderer Beitrag gibt "Blitzlichter aus aller Welt" wieder: Menschen aller Erdteile wurden gebeten, ihre Erfahrungen mit der Globalisierung zu beschreiben. Ein weiteres Interview wurde mit Klaus Wiegandt, Stifter des Forums für Verantwortung geführt. Zugleich wird im LernCafe sein Buch "Die Zukunft der Erde. Was verträgt unser Planet noch?" rezensiert. Viele weitere Buchbesprechungen und Materialienempfehlungen sind im Online-Magazin zu finden.

Ein Mausklick lohnt sich auch in die Lernprojekte. Dort wird ein Internetlernmodul zur Globalisierung genauso wie eines zur Interkulturellen Kommunikation vorgestellt. Dazu kommt ein Beitrag über das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.

Hervorzuheben sind die zahlreichen besprochenen Webangebote, die einen weiten Bogen spannen: Handlungsoptionen werden ebenso angeführt wie die Erklärung des so genannten Cross Border Leasings, mittels dessen Kommunen ihr Wassernetz ver- und zurückmieten. Geschichtliches kommt zur Erwähnung wie die nachhaltige Entwicklung oder aber das Weltsozialforum. Außerdem bietet das LernCafe aktuelle Informationen zu Kursen und Veranstaltungen, zum Beispiel zum Deutschen Seniorentag.

Das LernCafe wird vom Verein ViLE (Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz-Netzwerk älterer Erwachsener e.V.) herausgegeben: www.vile-netzwerk.de. Die Inhalte werden von der Senior-Online-Redaktion zusammengestellt, einem Modellprojekt des ZAWiW der Uni Ulm (www.senioren-redaktion.de).

Auf Anfrage erhalten Sie den Text gern als Datei.
Wir danken Ihnen für die Veröffentlichung. Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen.

Presseansprechpartner