Sprecher: Prof. Dr. Timo Ropinski und Prof. Dr. Birte Grimm
Das Ziel von KEMAI ist die Ausbildung und Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, die sich mit den Schnittstellen von wissens- und lernbasierten Systemen der künstlichen Intelligenz (KI) befassen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der bildbasierten medizinischen Diagnose. KEMAI ist als interdisziplinäre Graduiertenschule konzipiert, in der Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Informatik, Medizin, Ethik und Philosophie zusammenarbeiten. Diese Kooperation ermöglicht eine höchstmögliche Präzision bei der medizinischen Diagnose, die dann unter Berücksichtigung ethischer Prinzipien angemessen kommuniziert werden kann. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bilden ein innovatives Forschungsprogramm und ein eng damit verbundenes strukturiertes Qualifizierungsprogramm die Eckpfeiler von KEMAI.
PI: Prof. Dr. Florian Steger
Doktorandin / Doktorand: N.N.
Laufzeit: 2025-2030
gefördert von: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

