Die BUND Kindergruppe Ulm-Eselsberg startet in ein neues Jahr voller spannender Aktionen in der Natur!

Weitere Informationen findet ihr hier.

 

Staudenpflanzaktion an der Universität!

Es ist schön zu sehen, dass immer mehr nachhaltige Aktionen an der Universität stattfinden. Wenn auch immer etwas geschieht sind wir an Ort und Stelle. Gerne unterstützen wir sinnvolle Projekte auch, so wie hier die Staudenpflanzaktion, die von Prof. Michael Kühl am 12.10.2022 organisiert wurde. Nach zwei spannenden Vorträgen zum Einfluss des Klimawandels auf die Artenvielfalt (Prof. Marian Kazda) und zur Bedrohung und Förderung von Wildbienen (Prof. Manfred Ayasse) durften wir mit anpacken und die schreckliche Schotterfläche bei O29 mit einigen Stauden begrünen. Let´s hope sie werden dort gut gedeien und die Fläche wird schon bald nichtmehr so steril, grau und traurig aussehen. 

Wir suchen dich!

Dir ist Umweltschutz auch super wichtig und du würdest dich gerne mehr dafür einsetzen und mit anpacken? Dann melde dich bei uns per Instagram-DM oder Email (Uni-ulm@bund.net).
In der Coronazeit war es still an der Uni und wir haben wenig Zuwachs bekommen. Nun kann es aber wieder richtig los gehen und wir suchen unbedingt helfende Hände und frische Köpfe mit neuen Ideen die unserer Hochschulgruppe beitreten. Falls du mal reinschnuppern möchtest einfach vorbeischauen. Wir treffen uns 14tägig immer Do um 17 Uhr im Cafe Einstein an der Uni. Start 4.11! Wir freuen uns auf dich :)

Podiumsdiskussion: Nachhaltige Universität Ulm - Quo vadis?

Wir sind auf dem Podium mit dabei! Wir freuen uns über zahlreiche Besucher die uns bei diesem wichtigen Thema unterstützen. See you there :)

Bertis Knospen haben sich geöffnet! (5.5.2022)

Wow, das ging schnell! Noch vor einer Woche waren alle keine Knospen geschlossen und nun entfalten sich schon die ersten weichen Blättchen. 

Ab durch den Wald! Ein tierisches Schnitzeljagdabenteuer in Ulm, um Ulm und um Ulm herum!

Was sich wohl in der Schatztruhe verbirgt?

Aufgepasst! Vom 9.8.2021 bis zum 19.9.2021 können alle Naturfreund:innen bei unserer groß angelegten, kostenfreien Schnitzeljagd durch Ulm und Umgebung teilnehmen. Gemeinsam mit Eichhörnchen, Waschbär und Co. geht es in mehreren Etappen durch Wälder, auf Hügel und durch Parkanlagen.  Alle Kinder bis 14 Jahre können dabei  tolle Preise zu gewinnen! Diese werden von regionalen Geschäften, darunter die Ulmer Bio-Imkerei Bienesto, der Laden Unverpackt Vollgepackt, die Weißenhorner Molkerei,  der Ulmer Weltladen und die Buchhandlung Aegis. Natürlich können die Kinder auch von ihren Eltern begleitet werden. 

Die Schnitzeljagd wird über die kostenfreie App Actionbound koordiniert. Das heißt,  man läuft zwar real  Stationen ab, die Aufgaben werden aber über das Handy angezeigt.  Und das funktioniert folgendermaßen:

  1. Lade  die App auf ein mobiles Endgerät herunter (Smartphone, Tablet) und installiere sie.
  2. Scanne in der App den QR-Code ein, der hier rechts neben dem Flyer eingeblendet ist, indem Du den Button “Code scannen” drückst  (in der rechten oberen Ecke im Startmenü von Action Bound) . Alternativ kannst Du  auch in der App gezielt nach der Schnitzeljagd "Ab durch den Wald! Teil 1!" suchen und anklicken.
  3. Nach Scannen des QR-Codes, bzw. Anklicken der Schnitzeljagd kann das Spiel vorgeladen werden, sodass unterwegs keine großen Datenmengen verbraucht werden.
  4. Lies Dir den einleitenden Text der Schnitzeljagd gründlich durch. Manchmal ist es nötig, ein paar Gegenstände vorab einzupacken.
  5. Die Schnitzeljagd besteht aus verschiedenen Etappen. Diese dauern zwischen 1,5 und 5 h. Daher dauert es mehrere Tage, bis die Schnittzeljagd zu Ende gespielt ist. Willst Du zwischen zwei Etappen unterbrechen, verlässt Du die App einfach. Dein Spielstand wird dann gespeichert. Die gesamte Schnitzeljagd ist in zwei Teile unterteilt. Um Teil 2 zu spielen zu können, musst Du Teil 1 beendet haben.
  6. Hast Du alle Etappen aus Teil 1 und Teil 2 zu Ende gespielt, kannst Du, wenn Du maximal 14 Jahre alt bist, selbst entscheiden, ob Du an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchtest.

Auf die Schnitzeljagd stimmt eine Vorgeschichte ein. Diese findest hier. Die Geschichte ist zusätzlich aber auch in Actionbound zu finden.

Und nun: Viel Spaß!

 

Ab durch den Wald! Teil 1

Ab durch den Wald! Teil 2

Berti ist „erwacht“!

Noch sind Bertis Blätter ganz weich und mit langen Haaren bewimpert. Das ändert sich aber bald. Wasser wird trotzdem schon fleißig transportiert.

Unser Umweltbildungsprojekt "Talking Tree - Rotbuche Berti" ist am 21.3.2021 gestartet

Zur Feier des Tages hat BUND Mitglied und Ulmer Künstlerin Gloris Gessinger ein Gesicht aus gelbem Lehm modelliert. Mal sehen, wie lange es hält, denn es handelt sich dabei um gewollt vergängliche Kunst.

Unser Gewinnerbild des Photowettbewerbs „Ohne Moos nix los“ ist gewählt worden!

Gewonnen hat Silke Schröder! Sie erhält für die Einsendung eines Eichhörnchens den Sonderpreis, im Form eines Naturkalenders.

Ihr wolltet schon lange wissen, was der BUND regional auf die Beine stellt? In diesem Video erfahrt ihr, welche Projekte im Jahr 2020 durchgeführt wurden. Auch unser Projekt  Talking Tree wird vorgestellt. Dieses läuft erst 2021 so richtig an.