Connecting Mensch und Technik
Connecting Mensch und Technik
Connecting Mensch und Technik
Connecting Mensch und Technik
Connecting Mensch und Technik

Medieninformatik - Bachelor of Science (B.Sc.)

Was ist Medieninformatik?

Du interessierst Dich für Zukunftstechnologie und willst diese selbst aktiv und kreativ gestalten. Welche Technik steckt hinter Apps, Games oder Websites? Wie funktionieren eigentlich Augmented und Virtual Reality (VR) oder Künstliche Intelligenzen? Wie gestalte ich interaktive Medien? Wie gestalte, programmiere und evaluiere ich digitale Anwendungen so, dass die User diese Systeme bestmöglich nutzen können?

Darum geht es im Studiengang Medieninformatik! Hier lernst du die Grundlagen, Techniken, Kompetenzen und Lösungen sicher zu beherrschen. So werden Studierende der Medieninformatik Schritt für Schritt zu gefragten Spezialisten für App Design, Game Development, Frontend and Backend, Künstliche Intelligenz, Software Entwicklung, User Experience und Webdesign. Das alles macht die Medieninformatik zu einem zukunftsorientierten und abwechslungsreichen Studium, das dir erlaubt dich kreativ selbst zu verwirklichen und beruflich eine Vielzahl spannender Perspektiven eröffnet.

Spielraum für VR, AR und Motion Capturing. Hier können explorative Studien zu Virtual und Augmented Reality entwickelt und durchgeführt werden
Fahrsimulator für Projekte in den Bereichen Automotive, autonomes Fahren und Fahrerassistenz-Systeme
Visual Computing mit unserer Powerwall. Der Raum ist mit einer Rückraumprojektionswand ausgestattet, die es erlaubt, großflächige interaktive Anwendungen zu betreiben
Mac-Pool mit Software für die Bereiche Gestaltung, Fotografie, Audio und Video.
Das Quadcopter Lab mit einem abgehängten Flugbereich (9 x 5 x 4m) und 16 Kameras zur Positionsbestimmung
Smart Systems: Hier am Beispiel eines autonomen Unterwasserfahrzeugs, welches eine vorgegebene Mission ohne Eingriffe von außen erledigen soll

Facts und Orientierung

X

Studienbeginn

Jedes Wintersemester -
im Sommersemester als Orientierungssemester möglich
X

Zulassungsbeschränkung

Ohne Zulassungsbeschränkung
X

Einschreibung

Ganz einfach hier
X

Unterrichtssprache

Deutsch, teilweise Englisch
X

Studientyp

Vollzeit
X

FÖRDERUNG

BAföG
Förderung bei Bedarf möglich
X

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)


X

Credits

180 ECTS

Studiendauer

Bachelor nach 6 Semestern
X

Universität

Junge, persönliche und forschungsstarke Universität

Ein Blick ins Studium

Neugierig geworden? Dann komm am besten mal vorbei und schaue dir alles selbst an. Einmal im Jahr präsentieren die Studierenden Ergebnisse aus ihren Projekten, und Abschlussarbeiten im Streiflicht. Auch unser Studieninformationstag, Schnuppervorlesungen und unsere Auftritte auf Bildungsmessen bieten eine sehr gute Möglichkeit, einen direkten Blick ins Studium zu werfen. Im Alltag finden Übungen und Tutorien meist in Kleingruppen statt. Auf den Fluren oder im Innenhof kannst du einfach spannende Gespräche mit Studierenden auch aus höheren Semestern führen und für Besprechungen mit Dozentinnen und Dozenten kannst du meist spontan vorbeikommen. Die Hierarchie in der Medieninformatik ist sehr flach - so wirst du sicher auch die eine oder andere Doktorandin, oder Dozenten auf einer der zahlreichen Uni-Parties antreffen.

Das sind unsere Projekte

Im Laufe deines Medieninformatik-Studiums wirst du in Übungen, Anwendungsfächern, im Softwarepraktikum und in der Bachelorarbeit abwechslungsreiche und kreative Projekte entwerfen und umsetzen:

Was kann man mit einem Medieninformatik Bachelor alles machen?

Die IT- und Informatikbranche boomt und Spezialisten, die wissen, was technisch möglich ist und innovative Lösungen entwickeln können, sind gesucht wie nie. Genau diese Fachleute bilden wir in der Medieninformatik aus. Fachleute, die an der Schnittstelle zwischen Informatik, Design, Technologie und Ingenieurwissenschaft arbeiten.

Ein sehr großer Vorteil des Studiums ist, dass Absolvierende des Studienganges Medieninformatik nicht auf eine Branche limitiert sind, sondern in allen Wirtschaftszweigen gesucht werden. Typische arbeitgebende Firmen kommen aus den Bereichen Automobilindustrie, Beratung, Design, Elektrotechnik, Healthcare, Maschinenbau, Medien, New Media, Optik, Robotik, Softwareentwicklung und Webentwicklung und -design.

Die zukünftigen Berufe haben spannende Namen wie “Full Stack Web Developer”, “Frontend Developer”, “Game Developer”, “IT Consultant”, “Software Engineer”, “Scrum Master” und “User Experience / User Interface Manager”.

85% der Studierenden des Bachelorstudiengangs Medieninformatik studieren gern oder sehr gern an der Universität Ulm.

78% würden sich erneut für ein Medieninformatik-Studium entscheiden.

Der Großteil der Absolvierenden erweitert sein Wissen in einem anschließenden Masterstudiengang.

95% unserer Absolvierenden finden eine passende Anstellung bereits innerhalb von 4 Monaten nach ihrem Abschluss.

95% dieser Beschäftigungsverhältnisse sind unbefristet.

Quelle "Bericht der Lehre 2019 / Uni Ulm"

Bewirb dich zulassungsfrei








Bewerbungszeitraum

15.01. bis 31.03. für das Orientierungssemester im Sommersemester

01.07. bis 30.09. für das Wintersemester

Noch Fragen?

Falls du noch Fragen hast, melde dich einfach bei unserem Studienfachberater Markus Maucher. Wir freuen uns über deine Nachricht und helfen dir gerne weiter:

Dr. Markus Maucher

Telefon: 0731 . 50 - 241 06
Email: markus.maucher(at)uni-ulm.de

James-Frank-Ring
89081 Ulm
Gebäude O27 / Zimmer 548