Institut für Organisation und Management von Informationssystemen

Das Institut für Organisation und Management von Informationssystemen (OMI) befasst sich mit der Organisation und dem Management sowie der Netzwerktechnik und den menschlichen Aspekten von IT-Systemen, insbesondere hinsichtlich der Forschungsgebiete Security and Privacy. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Internetzensur (Messung und Zensurumgehung), menschliche Aspekte vernetzter Sicherheit, Sicherheit vernetzter Automationssysteme (insbesondere Gebäudeautomationssysteme) und Network Information Hiding.

Weitere Informationen

Unsere letzten Publikationen

48.
Szczypiorski K, Janicki A, Wendzel S. "The Good, The Bad And The Ugly": Evaluation of Wi-Fi Steganography. In: 6th International Conference on Networking and Information Technology (ICNIT 2015). 2015. p. 747—752.      [DOI]      [Datei] 
47.
Caviglione L, Lalande J, Mazurczyk W, Wendzel S. Analysis of human awareness of security and privacy threats in smart environments. In: International Conference on Human Aspects of Information Security, Privacy, and Trust (HAS 2015). 2015. p. 165—177.      [DOI]      [Datei] 
46.
Anhaus EM, Wendzel S. BACtag — Data Leakage Protection für Gebäude. In: D-A-CH Security 2015. syssec; 2015. p. 417—248.     [Datei] 
45.
Kaur J, Wendzel S, Meier M. Countermeasures for covert channel-internal control protocols. In: 10th International Conference on Availability, Reliability and Security (ARES 2015); IWCC Workshop. 2015. p. 422—428.      [DOI]      [Datei] 
44.
Kaur J, Herdin C, Tonejc J, Wendzel S, Meier M, Szlósarczyk S. Novel Approaches for Security in Building Automation Systems. In: Tagungsband des 14. Deutschen IT-Sicherheitskongresses des BSI. SecuMedia Verlags-GmbH; 2015. p. 148—155.

Klicken Sie hier um eine Übersicht aller Publikationen zu erhalten.