Institut für Organisation und Management von Informationssystemen

Das Institut für Organisation und Management von Informationssystemen (OMI) befasst sich mit der Organisation und dem Management sowie der Netzwerktechnik und den menschlichen Aspekten von IT-Systemen, insbesondere hinsichtlich der Forschungsgebiete Security and Privacy. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Internetzensur (Messung und Zensurumgehung), menschliche Aspekte vernetzter Sicherheit, Sicherheit vernetzter Automationssysteme (insbesondere Gebäudeautomationssysteme) und Network Information Hiding.

Weitere Informationen

Unsere letzten Publikationen

38.
Wendzel S, Mazurczyk W, Caviglione L, Meier M. Hidden and uncontrolled—on the emergence of network steganographic threats. In: Securing Electronic Business Processes (ISSE 2014). Springer; 2014. p. 123—133.      [DOI]      [Datei] 
37.
Kaur J, Meier M, Szlósarczyk S, Wendzel S. A Cost-Efficient Building Automation Security Testbed for Educational Purposes. In: Proc. SECURWARE 2014. Iaria; 2014.     [Datei] 
36.
Wendzel S, Zwanger V, Meier M, Szlósarczyk S. Envisioning smart building botnets. In: Sicherheit 2014 — Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit. Gesellschaft für Informatik e.V.; 2014.     [Datei] 
35.
Wendzel S, Herdin C, Wirth R, Masoodian M, Luz S, Kaur J. Mosaic-chart based visualization in building automation systems. In: Proceedings of the 9th Future Security Research Conference. Fraunhofer Verlag/MEV Verlag, Berlin; 2014. p. 687—690.     [Datei] 
34.
Kaur J, Wendzel S. Realization and Experiences with a Low-Cost Building Automation Security Testbed for Educational Purpose. In: Proceedings Computer Science Conference for University of Bonn Students (CSCUBS). 2014.     [Datei] 

Klicken Sie hier um eine Übersicht aller Publikationen zu erhalten.