Linda Miller
seit 11/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Human Factors am Institut für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm |
seit 2017 | Freie Mitarbeiterin bei der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. |
2017-2019 | M.Sc. Psychologie an der Universität Ulm |
2017-2018 | Werkstudentin bei der Daimler AG |
2017 | Internationales Praktikum bei der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation in Kawasaki, Japan |
2017 | Praktikum bei der Daimler AG |
2015-2019 | Studentische Hilfskraft an der Universität Ulm, u. a. für Methodenprofessur, A&O-Psychologie und Human Factors |
2015-2016 | Tutorin für Statistik an der Universität Ulm |
2013-2016 | B.Sc. Psychologie an der Universität Ulm |
Kontakt

Linda Miller
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
✉ Linda Miller
☎ +49-(0)731/50 26510
℻ +49-(0)731/50 31749
Π 47.0.257
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Forschungsinteressen
- Hochautomatisiertes Fahren im urbanen Raum
- Interaktion und Kooperation zwischen automatisierten Fahrzeugen und motorisierten Verkehrsteilnehmern
Lehreveranstaltungen Psychologie
- Designing Driver-Vehicle-Interaction for (highly) automated vehicles (SoSe20)
- Investigation of Psychological Processes in Automated Driving (WiSe20/21)
Publikationen
Basch, M. J., Melchers, K. G., Kurz, A., Krieger, M., & Miller, L. (2020). It takes more than a good camera: Which factors contribute to differences between face-to-face interviews and videoconference interviews regarding performance ratings and interviewee perceptions? Journal of Business and Psychology. https://doi.org/10.1007/s10869-020-09714-3