Experimentelles Software-Engineering
Grundlage für eine systematische und nachvollziehbare Qualitätsverbesserung in der Softwareentwicklung bildet eine in messbarer Form vorliegende Beschreibung der zu erreichenden Qualitätsziele. Nur auf einer derartigen, quantitativen Basis ist es möglich, die Ausprägung von Qualitätsmerkmalen in Prozess und Produkt objektiv zu bestimmen und zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Softwareentwicklung zu verwenden. Vor diesem Hintergrund werden (meist in Kooperation mit dem Daimler-Chrysler-Forschungszentrum Ulm) aktuelle Themen im Bereich Software für technische Systeme, insbesondere ihre systematische Entwicklung und analytische Qualitätssicherung, experimentell untersucht mit dem Ziel, verlässliches Zahlenmaterial zu gewinnen.