Formale Spezifikation in der Praxis am Beispiel des Werkzeugs CoreASM

In diesem Seminar beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Thema "Formale Spezifikation in der Praxis" und ihrer Bedeutung von den Anforderungen bis hin zur Implementierung.

Am Beispiel des Werkzeugs CoreASM, das die Erstellung, Bearbeitung, Ausführung und Analyse von Abstract State Machines (ASMs)-Spezifikationen ermöglicht, werden die Teilnehmer die Verwendung von ASMs in der Praxis, analysieren, beschreiben und diskutieren. Den Ausgangspunkt für diese Arbeiten liefert die Design Dokumentation von CoreASM in der nahezu alle funktionalen Aspekte von CoreASM formal mit ASMs spezifiziert sind und durch Text weiter erläutert werden. Abschließend soll die Verwendung von ASMs in der Praxis diskutiert werden, z.B. indem ein Vergleich zwischen Spezifikation und Implementierung hergestellt und die Vorteile und Nachteile der Spezifikationsmethode gegenübergestellt werden.

Die Vorbesprechung zum Seminar mit einer Einführung ins Thema findet am Mittwoch, den 17.04. um 16 Uhr in Raum o27/412 statt. 


Die Folien zur Einführung in CoreASM finden Sie hier.
(Aufgrund der Verwendung einer Javascript Bibliothek zur Unterstützung von Latex, kann es je nach Browser notwendig sein, einzelne Folien mit F5 zu aktualisieren damit diese korrekt dargestellt werden.)