Funktionentheorie
Grundinformationen zur Vorlesung
Die Vorlesung baut auf der Bachelor-Vorlesung Elemente der Funktionentheorie auf, deren Inhalt wir voraussetzen werden. Wir werden die folgenden Themen behandeln:
- Konstruktion analytischer Funktionen
- elliptische Funktionen
- Modulformen
- Dirichlet-Reihen, die Riemannsche ζ-Funktion, und analytische Zahlentheorie
Dies entspricht ungefähr den Kapitel IV-VII des Buches Funktionentheorie 1 von Freitag und Busam.
Übungsblätter
Die Übungsblätter finden Sie in Moodle. Bitte melden Sie sich für die Vorlesung in Moodle an.
Zielgruppe und Prüfungsrelevanz
Bei der Funktionentheorie handelt es sich um eine 4+2 Vorlesung, welche mit 9 LP angerechnet werden kann.
Bachelor
Im Bachelor Mathematik und Wirtschaftsmathematik kann diese Vorlesung nicht geprüft werden. Bachelorstudenten können die Vorlesung als Zusatzmodul hören.
Master
Im Master Mathematik, Wirtschaftsmathematik und mathematische Biometrie kann diese Vorlesung als Wahlpflichtmodul Reine Mathematik gewählt werden.
Lehramt
In der alten Prüfungsordnung kann diese Vorlesung als Vertiefung Analysis geprüft werden. In der neuen Prüfungsordnung kann die Vorlesung als Wahlmodul eingebracht werden.
Prüfung
Es wird eine mündliche Prüfung geben.
Literatur
- Freitag und Busam, Funktionentheorie 1
- Arendt, Skript zu Elemente der Funktionentheorie, SS 14
Betreuung
- Dozent: Stefan Wewers
- Übungsleiter: Roman Kohls
Termine
Do, 10-12 | He18 120 | |
Fr, 10-12 | N24 - 131 | |
Do, 16-18 | He18 E60 |
- Erste Vorlesung: 15.10.2015
- Erste Übung: 22.10.2015