Seminare im WS

Das Institut für Nachhaltige Unternehmensführung bietet im Wintersemester folgende Seminare an:

  • Seminar I: Service Learning
  • Seminar II: Seminar zur Nachhaltigkeit
  • Seminar III: Stakeholder-Kapitalismus und Theorie der Unternehmung

Seminar I: Service Learning:

Alle Studentinnen und Studenten, die über das zentrale Seminarvergabetool einen Seminarplatz erhalten haben, werden am Anfang des Wintersemesters per E-Mail darüber informiert wann die Einführungsveranstaltung stattfindet. Weiterführende Informationen zu den Anforderungen können folgendem Dokument entnommen werden.

Seminar II: Seminar zur Nachhaltigkeit:

Das Seminar zur Nachhaltigkeit befasst sich mit der unternehmerischen menschenrechtlichen Verantwortung. Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer verfassen eine fünfzehnseitige Seminararbeit und stellen ihre Ergebnisse im Rahmen einer zwanzigminütigen Präsentation vor. Die konkreten Seminarthemen werden am Anfang des Semesters von der Dozentin bekannt gegeben.

Seminar III Stakeholder-Kapitalismus und Theorie der Unternehmung:

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:

  • Einführung
  • Politische Ökonomie: Allokation und Distribution von Wohlstand
  • Einordnung: Kapitalismus – Marktwirtschaft - Neoliberalismus
  • Spielarten des Kapitalismus
  • Shareholder- vs. Stakholderkapitalismus
  • Theorie der Unternehmung
  • Die Unternehmung als korporativer Akteur
  • Private und gesellschaftliche Wertschöpfung

Alle Studierenden, die über das zentrale Seminarvergabetool einen Seminarplatz erhalten haben, werden zeitnah per E-Mail darüber informiert wann die Vorbesprechung stattfindet.

Betreuer

Seminar I (Service Learning):

Dr. Sara Siakala

Seminar II (Seminar zur Nachhaltigkeit):

Dr. Sara Siakala

Seminar III Stakeholder-Kapitalismus und Theorie der Unternehmung:

Prof. Dr. Marc C. Hübscher

Termine

Die Veranstaltungstermine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Stundenplan des Semesters.