Promovierende

Peter Kolb
E-Mail:
peter.kolb(at)uni-ulm.de

Die Kombination von plasmonischen Nanostrukturen und weichen Materialien eröffnet neue Möglichkeiten im Bereich der Sensorik. Peter verwendet unterschiedliche Lithographieverfahren zur Entwicklung von, in Polydimethylsiloxan (PDMS) integrierten, Gold Nanodisks. Hierbei untersucht er die Verwendung dieser als Kraftsensoren für verschiedene Anwendungen in der Biophysik.

Lydia Rebehn
E-Mail:
lydia.rebehn(at)uni-ulm.de

Um die detaillierten strukturellen Eigenschaften der fokalen Adhäsionsproteinkomplexe zu bestimmen, verwendet Lydia den metallinduzierten Energietransfer mit Fluoreszenz-Lifetime-Imaging-Mikroskopie, um eine Auflösung im Nanometerbereich zu erhalten. Mit diesen Techniken untersucht sie die Komplexität des Aktin-Zytoskeletts weiter und demonstriert ihre Wirksamkeit bei der Aufklärung molekularer Strukturen.

Carolin Grandy
E-Mail:
carolin.grandy(at)uni-ulm.de

Zellen bemerken und reagieren durch Mechanosensing auf eine Vielzahl mechanischer Signale. Carolin manipuliert die Zellform selbst durch Micropatterning als auch die Umgebung der Zellen durch Änderung der Substrateigenschaften. Im Rahmen ihrer Arbeit kombiniert sie diese Verfahren unter anderem mit metallinduziertem Energietransfer für Super Resolution Imaging der z-Dimension und Rasterkraftmikroskopie.

Master-Studierende

Technische Angestellte