Unsere Forschungs- und Lehrgebiete

Biophysik
Die Form von Zellen und einige ihrer Funktionen werden von drei Arten von Zytoskeletten bestimmt. Das von uns zusammen mit der Inneren Medizin untersuchte Keratinzytoskelett scheint für die Beweglichkeit der Krebszellen des Bauchspeicheldrüsenkrebses wichtig zu sein. Wir messen deshalb mechanische Eigenschaften der Zellen durch Abtasten.

Polymerphysik
Polymere sind vielseitig verwendbare Materialien aus langen Molekülen. Wir untersuchen die mechanischen Eigenschaften mit der Rasterkraftmikroskopie. Diese Technik verwendet wie die Plattenspieler Abtastnadeln, aber aus Silizium. Mit unserer Forschung helfen wir, Polymere besser zu verstehen und bessere Werkstoffe zur Verfügung zu stellen.

Nanooptik
Objekte mit Ausdehnungen unter einigen Mikrometern zeigen neuartige optische Effekte. Licht wird an Spitzen extrem verstärkt. Viele ausgerichtete Nanostrukturen verlangsamen das Licht und könnten sogar ganze Obkjekte unsichtbar machen. Wir schaffen die Grundlagen für effizientere optische Untersuchungsmethoden an wenigen Molekülen.
Kontakt
Professoren: Prof. Dr. sc. nat./ETH Zürich Othmar Marti Prof. Dr. Kay Gottschalk Sekretariat: Raum: N25/5208 Telefon: 0731 50 23010 | Sprechstunden: Prof. O. Marti: Prof. K. Gottschalk: Prof. H. Hörber: |
Skripte
- Vorlesung Mechanik, SH 2014 Web Version, pdf Version, epub Version
- Vorlesung Elektrizitätslehre und Magnetismus, SH 2020 Web Version, pdf Version, epub Version
- Vorlesung Optik, Stand WH 2016/2017 Web Version, pdf Version, epub Version
- Vorlesung Wärmelehre, überarbeitet 2015 Web Version, pdf Version, epub Version
- Vorlesung Atomphysik, SH 2019 Web Version, pdf Version, epub Version
- Vorlesung Kern-, Teilchen- und Astrophysik, pdf Version In Vorlesungsreihenfolge oder pdf Version nach Oberthemen
- Vorlesung Physikalische Elektronik und Messtechnik pdf Version, Web Version und epub Version
- weitere Skripte