!!!AKTUELL: INTENSIVSTUDIENWOCHE!!!

Soll ich Chemie oder ein verwandtes Fach studieren? Die Inhalte des Chemieunterrrichts interessieren mich sehr, aber bin ich überhaupt für die Laborarbeit und die theoretischen Inhalte in einem entsprechenden Studium geeignet?

Diese oder ähnliche Fragen stellt sich die eine oder andere Oberstufenschüler*in. Um hier mehr Klarheit zu bekommen und zu erleben, wie spannend gerade das praktische Arbeiten in einem Chemielabor ist, bieten wir nach dem letztjährigen Erfolg nun schon zum zweiten Mal für alle interessierten Schüler*innen der Oberstufe eine Intensivstudienwoche vom 24. - 28. Juli 2023 an. Diese richtet sich bevorzugt an Abiturient*innen (JS2), aber auch engagierte und motivierte Elftklässler*innen (JS1) und alle, die sich für ein Studium der Chemie oder verwandter Fächer interessieren, sind herzlich willkommen! Die Schüler*innen können dort erste Labor- und Studienerfahrungen sammeln, wie sie es dann auch in einem Chemie- oder verwandten Studium erleben werden. Die ANMELDUNG erfolgt mit dem Formular unten. Die Platzzahl ist begrenzt und Anmeldeschluss der 30. Juni 2023.

Weitere Informationen zur Intensivstudienwoche sind hier zu finden, ansonsten könnt Ihr Euch auch gerne an Ulrich Ziener oder Oliver Wiltschka wenden.

Anmeldung Intensivstudienwoche

  • Bitte erlauben Sie Cookies in Ihrem Browser
Anmeldung Intensivstudienwoche

 

Die im Formular von Ihnen angegebenen Daten werden von uns ausschließlich für die Beantwortung bzw. Umsetzung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme verarbeitet. Für die Verarbeitung beziehen wir uns auf den Art. 6. Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern keine anderweitige gesetzliche Grundlage besteht. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

EMU-Lab - Emulsionen und Makromoleküle Ulm

Das Schülerlabor des Instituts für Organische Chemie III

Die faszinierende Welt der Chemie und der Naturwissenschaften allgemein kann wegen materieller und zeitlicher Begrenzung in der Schule nicht immer ausreichend vermittelt werden. Darüber hinaus herrscht große Unklarheit bei Laien über die Inhalte der chemischen Forschung an der Universität und deren Zusammenhang mit dem Alltag. Deshalb bieten wir interessierten Kinder-/Schülergruppen/Schulklassen ab dem Vorschulalter bis zur Oberstufe auf Anfrage ein Schülerlabor an. Dort können die Schüler, Kinder (ab der 3. Grundschulklasse) selbstständig unter Anleitung Experimente zu Themenbereichen durchführen, die sowohl einen engen Bezug zu alltäglichen Produkten als auch zu unserer universitären Forschung haben. Vorschulkindern und Schülern bis einschließlich der zweiten Grundschulklasse bieten wir Chemiedemonstrationsveranstaltungen unter starker Einbeziehung der Kinder an.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Falls Sie als Lehrkraft oder Erzieher/in Interesse an einem Besuch des Schülerlabors haben, wenden Sie sich bitte telefonisch (0731 50-22884) oder per Email an Herrn Ulrich Ziener, um einen Termin zu vereinbaren.

Wichtig: Es sind nur Gruppen- und keine Einzelanmeldungen möglich!

 

Treffpunkt:

für Besucher des Schülerlabors: Cafeteria Süd am Eingang Süd der Universität

für Besucher einer Fortbildungsveranstaltung: M26 (ZQB), Eingangsbereich

Schülerinnen beim Experimentieren
Ausschnitt aus Spritzgussanlage
Assistentin an der Sritzugussanlage
EMU-Labor Plaketten aus der Spritzgussanlage
Assistent im Schülerlabor
Dampfende farbige Lösungen
Schülerinnen beim Experimentieren
Farbige mehrphasige, flüssige Mischungen