Profilbereich Steuern und Recht im Ulmer Masterprogramm Wirtschaftswissenschaften

Motivation
Muster-Stundenplan
Lehrangebot

 

Angebotene Veranstaltungen

Grundzüge des Steuerrechts

Tauchen Sie ein in die Grundlagen des Steuerrechts. Entdecken Sie die Struktur, Konzepte und Prinzipien, die unserem Steuersystem zugrunde liegen. Ideal für Einsteiger und all jene, die einen soliden Überblick über das Steuerrecht anstreben. Die Veran­staltung vermittelt mit vielen praktischen Beispielen und Bezügen zur tagesaktuellen Steuerpolitik das begriffliche Fundament, führt ein in makro- und mikro­öko­nomische Kennzahlen und die ers­ten Struk­turen der verfassungs- und unions­rechtlichen Maß­stäbe des deutschen Steuer­rechts. Die Kompetenzziele adressieren eigene Steueran­ge­legenheiten, rechtspolitische Zusammen­hänge und bilden die Grundlage für Vertiefungsveranstaltungen.

(3 CP, ab dem WS 24/25 jedes WS, Profilbereiche StuR und RWWP)

Grundzüge des Unternehmensrechts

Verstehen Sie die rechtlichen Grundlagen von Unternehmen. Diese Veran­staltung bietet einen praktisch relevanten Einblick in die rechtlichen Rah­menbedingungen der wichtigsten unter­nehmerischen Handlungs- und Or­ganisationsformen. Entlang von historischen Fällen der deut­schen Unter­nehmens­geschich­te werden in Fallstudien von der Fahrgemeinschaft, über Start-Ups bis zum etablierten Konzern, Geschäftsmodelle rechtlich einge­ordnet und Rechts­risiken verortet.  Die Kompetenzziele adres­sie­ren Schnitt­stellen zu Forschung und Lehre in den Bereichen Unternehmens­führung und Controlling, Nachhaltige Unter­neh­mens­führung, Rechnungs­wesen und Wirtschaftsprüfung sowie Steuern und bieten Know how auch für eige­ne Unternehmensgründungen. 

(3 CP, ab dem WS 24/25 jedes WS, Profilbereiche StuR und RWWP, auch BSc.)

Gesellschaftsrechtsvergleichung

Entdecken Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Gesellschaftsrecht verschiedener Rechtsordnungen. Eine vergleichende Analyse bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erkenntnisse für grenzüberschreitende Tätigkeiten. Behandelt werden Gesellschafts­rechts­ordnungen in den USA, UK, Schweiz, Österreich und Deutsch­land sowie die Rahmenordnung der Europäischen Union. Wir gehen der Fragen nach, warum Staaten überhaupt Eingriffe in die unternehmerische Freiheit für erfor­derlich halten, vergleichen die Ausprägungen und erkennen Zusammen­hänge mit rechtskulturellen Unterschieden in der Makrovergleichung. Praktisch bedeutsam werden Rechtsformtypen und Regulierungsarbitrage in Fallstudien zu grenzüberschreitenden Aktivitäten multinationaler Unternehmen aufgezeigt.

(4 CP, WS 23/24 und vss. jedes WS nach Ankündigung, Profilbereiche StuR, RWWP und UF&Co)

Unternehmenssteuerrecht

Vertiefen Sie Ihr Wissen über den Einfluss von Steuern auf Unternehmen und Investitions­entscheidungen. Diese Veranstaltung beleuchtet die speziellen Steuervorschriften und -re­gelungen, die für den laufenden Geschäftsbetrieb und für die Gründung, Umstrukturierung und Beendigung von Unternehmen in unterschiedlichen Rechtsnormen gelten, bezieht tagesaktuelle rechtspoli­tische Entwick­lungen ein und zeigt Strategien zur Optimierung aus verschie­denen Perspektiven auf. Mit Fallstudien wird die Rechtsformanhängigkeit des Unternehmenssteuerrechts verdeutlicht und die Besonderheiten des Einkommen-, Körper­schaft-, Gewerbe-, Grund- und Grund­erwerbsteuerrechts vertieft. Die Veranstaltung setzt keine Vorkenntnisse voraus, der vorangegangene Besuch der Vorlesung Grundzüge des Steuerrechts erleichtert aber den Zugang zur Materie.

(3 CP, WS 23/24 und ab SS25 jedes SS, Profilbereiche StuR und RWWP)

Spezialfragen der Unternehmensbesteuerung

Ergänzen Sie Ihre Kompetenzen im Bereich der Unternehmensbesteuerung um aktuelle Anwendungen in der Unternehmens- und Beratungspraxis. In dieser Veranstaltung erhalten Sie komplementär zu den Inhalten der Vorlesung Unternehmenssteuerrecht fallstudienorientiert praxisnahe Ein­blicke in Beratungs- und Gestaltungsfelder.

(4 CP, WS 23/24 und ab SS25 jedes SS, Profilbereiche StuR und RWWP)

Bilanzsteuerrecht

Erfahren Sie, wie Bilanzen und Steuern eng miteinander verknüpft sind. Ausgehend von der Frage nach der Bemessung unternehmerischer Leistungsfähigkeit betrachten wir in dieser Vorlesungsreihe Gewinnbegriffe und Grundfragen der periodischen Erfolgsabgrenzung. Wir spüren der Reichweite der Verknüpfung der steuerrechtlichen mit der handels­recht­lichen Gewinnermittlung sowie deren Durchbrechungen nach. Aufbauend auf den Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung widmen wir uns in Fallstudien den aktuellen Fragen des Ansatzes und der Zugangs- und Folgewertung in der Handelsbilanz und lernen die steu­er­lichen Besonderheiten kennen. Vorgestellt werden auch alternative Methoden der Gewinn­ermittlung. Die Kompetenzziele adressieren die Schnittstelle zum Bereich Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung und führen zum Anforderungsniveau der einschlägigen Prüfungs­aufgaben in Berufsexamina.

(4 CP, WS 23/24 und ab SS25 jedes SS, Profilbereiche StuR und RWWP)

Internationales Steuerrecht

Betreten Sie die Welt der grenzüberschreitenden Steuervor­schriften und -gestaltungen. In dieser Veranstaltung lernen Sie ausgehend von den unionsrechtlichen, verfassungsrechtlichen und völker­recht­lichen Grundlagen die unterschiedlichen An­knüpfungen der Besteuerungsansprüche ver­schiedener Staaten und die Methoden der territorialen Erfolgsabgrenzung kennen. In Fall­studien diskutieren wir die Mechanik von Modellen grenzüberschreitender Steuerge­stal­tungen und die Initiativen der Staatengemeinschaft auf solche Gestaltungen zu reagieren. Kompetenzziele sind Verständnis und die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit nationalen Regelungen der grenzüberschreitenden Unternehmensbesteuerung sowie der Doppelbesteuerungsabkommen zur Vermeidung von Mehrbelastungen grenzüber­schrei­tender Aktivitäten.

(4 CP, jedes SS, Profilbereiche StuR und RWWP)

Umwandlungssteuerrecht

Lernen Sie die steuerlichen Auswirkungen von Unternehmens­um­wandlungen und die Möglichkeiten ihrer Gestaltung kennen. Ob Fusion, Spaltung oder Formwechsel - jede Umwandlung hat steuer­liche Konsequenzen. Die Größenordnung der zu beherrschenden Steuerrisiken erfordert selbst bei kleinen und mittelständischen Unternehmen besonderes Hintergrundwissen zählt in Konzern­struk­turen zu den bedeutendsten Einflussfaktoren auf strategische Strukturentscheidungen. An praxisorientierten Fallstudien wird Fähigkeit erar­beitet, mit dem Werkzeugkasten des Umwandlungssteuerrechts umzugehen und nach­gefragte Beratungskompetenz erworben.

(4 CP, ab WS 24/25 jedes 2. WS, Profilbereiche StuR und RWWP)

Erbschafts-/Schenkungsteuer- und Bewertungsrecht

Die Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen zählt zu den umstrittenen und zugleich besonders gestaltungs­freundlichen Bereichen des Steuerrechts. Die Ver­mö­gens­bezogenheit führt zu einem Bewertungsproblem, das nur mit Methodensicherheit bewältigt werden kann. Hohe nominelle Steuersätze gepaart mit einer Vielzahl hochkomplexer Aus­nahme­vorschriften führen zu hohem Beratungsbedarf und rechts­poli­tischen Grundfragen der Steuer­gerechtigkeit. Dieser Kurs beleuchtet die rechtlichen Grund­lagen, Bewertungsfragen und Gestaltungsmöglichkeiten praxisorientiert mit Fallstudien.

 (4 CP, SS 24 und ab WS 25/26 jedes 2. WS, Profilbereiche StuR und RWWP)

Kolloquium im Steuerrecht

Ein tiefgehendes Forum für Steuerrechtsexperten. Diskutieren Sie aktuelle Entwicklungen, komplexe Fälle und neueste Urteile mit Fachleuten und Studierenden. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die praxisorientiert auf dem Laufenden bleiben wollen und ihre Fähigkeiten trainieren möchten, neue Fragestellungen kritisch zu durchleuchten. 

(2 CP, jedes Semester, Profilbereiche StuR und RWWP)


 

Ergänzende Angebote außerhalb des Master-Profilbereichs Steuern und Recht

Blockchain Fundamentals

Dive into the revolutionary world of blockchain technology. Understand the underlying principles, applications, and potential of blockchains in today's digital age. Ideal for those keen to explore the future of decentralized systems. The course is offered on an interdisciplinary basis by lecturers from computer science, finance and law. You will learn about the technical basics, business models and the legal framework in private law, capital market law and tax law. Several practical lectures expand their understanding of current developments.

(Veranstaltung in englischer Sprache, 4 CP, jedes WS, Profilbereiche Finance, Inf, RWWP, auch MSc. Finance, WiMa, Informatik)

Data Science & Law

Vereinen Sie Recht und Technologie in einem einzigartigen Projektkurs. In Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis erlernen Sie die Anwendung statistischer Methoden und Tech­niken des maschinellen Lernens auf juristische Texte. Tauchen Sie ein in die Welt der Daten­analyse und erkunden Sie, wie moderne Technologien das Rechtswesen revolutionieren können. Dieser Kurs bietet Ihnen eine unschätzbare Gelegenheit, sich an der Schnittstelle von Recht und Technologie weiterzuentwickeln. Entdecken Sie die Zukunft des Rechts heute!

(Projektkurs, 7 CP, nur nach Ankündigung, Profilbereiche VWL, Inf, RWWP, auch MSc. KI und Data Science)

Umsatzsteuerrecht

Lernen Sie die im Geschäftsverkehr bedeutsamste Transaktionssteuer kennen. Erfahren Sie welche Waren und Dienstleistungen im Endpreis mit 19 %, 7 % oder 0 % Umsatzsteuer be­lastet sind. Lernen Sie welche Gestaltungen möglich sind, um sich durch umsatzsteuerliche Margenvorteile von Wettbewerbern abzuheben. Lernen Sie mit umsatzsteuerrechtlichen Herausforderungen in komplexen Lieferketten und grenzüberschreitenden Sachverhalten umzugehen.

(3 CP, ab SS 25 jedes SS, Profilbereich RWWP, auch BSc.)

Europarecht

Tauchen Sie ein in die Welt der europäischen Institutionen und Politikbereiche. Lernen Sie die unterschiedlichen Rollen der Europäischen Kommission, des europäischen Parlaments und des Rats und die Entstehung und den Einfluss der europäischen Rechtsakte kennen. In Fallstudien aus verschiedenen Regulierungsbereichen lernen sie die Bedeutung von Ver­ordnungen, Richtlinien und Ausführungsinstrumenten der Europäischen Union kennen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierenden mit den stark durch Unionsrecht geprägten Schwerpunkten Nachhaltige Unternehmensführung, Rechnungswesen und Wirt­schaftsprüfung sowie Steuern und Recht.

(3 CP, ab WS 24/25 jedes WS, Profilbereich NUF, auch MSc. NUF)