Im Bereich Berichtswesen und Statistik schreiten die Planungen zur Umstellung des Berichtsportals von SAP auf HISinOne voran. Gemeinsam mit dem Team der Fakultäten (FakU-Team) entwickelt und implementiert das BI-Team des kiz Standardberichte und innovative Berichte zu Studierenden und Prüfungen.
Das Team Bewerbungen und Zulassungen konnte das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für die höheren Fachsemester Zahnmedizin erfolgreich auf das neue Campusportal umsetzen. Im laufenden Quartal werden die letzten Verfahren umgestellt, so dass das alte System planmäßig außer Betrieb genommen werden kann. Hierzu zählt zum Beispiel das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren zum M.Ed. Lehramt Gymnasium. Das erste Bewerbungsverfahren wird in vereinfachter Form erfolgen und sukzessive optimiert.
Die Arbeiten zur Umstellung des Prüfungs- und Lehrveranstaltungsmanagement auf HISinOne schreiten ebenfalls voran. Der Workshop zur Planung des Studiengang- und Prüfungsmanagements mit HISinOne hat uns wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der entsprechenden Prozesse innerhalb der Fakultäten sowie zwischen den Fakultäten und dem Studiensekretariat geliefert. Die ersten Testmigrationen von Leistungsdaten der Studierenden haben gute Ergebnisse geliefert. Wir werden die Testumgebung weiter ausbauen, damit wir alle Herausforderungen und Prozesse, die mit der Migration der Prüfungsdaten verbunden sind, intensiv testen können. Im November findet der Workshop zur Planung des Veranstaltungsmanagements statt.
Die Teams zur Unterstützung des Doktorandenmanagements und des Forschungsmanagements mit HISinOne freuen sich, dass sie die Softwarekonfiguration und Produktentwicklung wieder aufnehmen können, weil eine entsprechende Spezialistin wieder mit an Bord ist. Das Team Doktorandenmanagement wird nun mit Hochdruck an der Produktivsetzung des Promovierendenantrags im Campusportal arbeiten. Das Team Forschungsmanagement wird als erstes die Produktivsetzung der Drittmittelanzeige in 2026 vorbereiten. Zusätzlich treibt es die fachliche Planung für weitere Aspekte des Forschungsmanagements (Preise, Patente, Ausgründungen etc.) voran.
