Im ersten Halbjahr 2025 haben uns zahlreiche Personalausfälle die Einhaltung unserer Projektpläne erschwert. Als Konsequenz werden wir einige Meilensteine verschieben müssen. Dies betrifft vor allem die Produktbereiche Doktoranden- und Forschungsmanagement. Die gute Nachricht ist, dass wir Stellenbesetzungsverfahren einleiten und teilweise schon abschließen konnten.
Auch unter diesen erschwerten Bedingungen können wir Fortschritte berichten:
Im Projekt EXA4UUlm zur Umstellung unseres Prüfungs- und Lehrveranstaltungsmanagement in das neue Campusportal haben die Arbeiten zur Migration der Prüfungsordnungen und Prüfungsleistungen aus dem Altsystem in das Campusportal begonnen. Die erste Prüfungsordnung wurde erfolgreich migriert. Unsere Dienstleister waren von der sauberen Struktur der Prüfungsordnung beeindruckt. Im nächsten Schritt wird geprüft, ob auch die Leistungsdaten der Studierenden, die dieser Prüfungsordnung zugeordnet sind, fehlerfrei im neuen Campusportal ankommen.
In einem 2-tägigen Workshop haben sich das Studiensekretariat und das FakU-Team von unserem HIS-Fachberater zeigen lassen, welche Prozesse rund um das Management von Prüfungsordnungen im neuen Campusportal fächerübergreifend optimiert und digitalisiert werden können. In den kommenden Monaten werden sie nun die Anwendungsfälle der Universität Ulm mit Blick auf das neue System betrachten.
Der Umzug unserer Bewerbungs- und Zulassungsverfahren in das neue Campusportal hat eine weitere Hürde genommen. Zum Wintersemester 2025/2026 erfolgt das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für die höheren Fachsemester im Studiengang Zahnmedizin erstmals im neuen Campusportal.
Aufgrund akuten Personalmangels mussten die Teams Doktorandenmanagement und Forschungsmanagement ihre Ziele zurückschrauben. Wir müssen wichtige Meilensteine in das Jahr 2026 verschieben und die Projektlaufzeiten verlängern. Davon nicht betroffen ist die fachliche Planung der Prozesse in beiden Projekten. Die bereits vorliegenden Rollen- und Rechtekonzepte für das neue Campusportal werden fortentwickelt und präzisiert. Kommunikationspläne, Handreichungen und Anleitungen für die Anwendungsfälle des Doktorandenmanagements und der Drittmittelanzeige werden vorbereitet.