Angewandte Mathematik für Ingenieure

Wichtige Informationen für das Wintersemester 2020/21

Die Veranstaltung findet bei Interesse online statt. Bitte senden Sie eine e-mail an: Max.Riederle(at)thu.de

Inhalt

Diese Vorlesung versteht sich als Service-Veranstaltung, in der auf im Masterstudium auftretende mathematische Probleme eingegangen wird. Es sollen aber nicht nur Fertigkeiten erworben und trainiert werden, sondern auch das Verständnis für die zugrundeliegende Mathematik gefördert werden. Gemäß dem oben angegebenen Grundverständnis richten sich die genauen Inhalte zum Teil nach den Vertiefungsrichtungen der Hörerinnen und Hörer.

Typischerweise werden behandelt:

  • Wiederholung und Vertiefung statistischer Themen wie z.B. stochastische Prozesse oder Rayleigh-Verteilung
  • Normalformen von Matrizen und ihre Anwendungen in Systemtheorie
  • spezielle Funktionen wie z.B. die Besselfunktionen und ihre Anwendungen
  • algebraische Strukturen wie z.B. endliche Körper

Die Studierenden können auch selbst Themen vorschlagen, die sich aus mathematischen Problemen in anderen Fächern ergeben.

  • Arfken, G., Weber, H.: Mathematical Methods for Physicists, Academic Press, 2005
  • Bajpai, A., Mustoe, L., Walker, D.: Engineering Mathematics, Wiley, 1996
  • Dirschmid, H.: Mathematische Grundlagen der Elektrotechnik, Vieweg, 1990
  • Kreyszig, E.: Advanced Engineering Mathematics, Wiley, 1988

Winter Semester 2020/21
Lecture:

Montag, 16:00 - 18:00,
Dienstag, 14:00 - 16:00
 

Exercise: Die Übung ist in die Vorlesung integriert
Kontakt

Lecturers:
Prof. Dr. Max Riederle
Supervisors:
---

Sprache

Deutsch

Weitere Informationen

Hours per Week:  3V + 1Ü
6 ECTS Credits
LSF - ENGJ 7018