Digitalisierung


  • Nachhaltigkeitsberichterstattung & GenAI

  • Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung

  • Entwicklung eines digitalen Prüfungstools mithilfe mathematisch-statistischer Methoden

Nachhaltigkeit


  • Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung

  • Erstellung und Prüfung CSRD-konformer Nachhaltigkeitsberichte

  • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen der ESRS

  • EU-Taxonomie-VO 2020/852

Rechnungslegung


  • Wertrelevanz der Berichterstattung gemäß EU-Taxonomie-VO 2020/852

  • Analyse des deutschen Kapitalmarkts

Wirtschaftsprüfung allgemein


  • Auswahl des Prüfungsdienstleisters

  • Wahl der Prüfungssicherheit (hinreichende vs. begrenzte Aussagensicherheit)

  • Prüfungsqualität und Prüfungsniveau

Die obenstehenden Inhalte beschreiben einen wichtigen Teil unserer Forschung und sollen als motivierender Einblick in unsere Themenschwerpunkte dienen. Sie erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind auch in ihrer thematischen Tiefe nur übersichtshalber aufgeführt. Bei Fragen oder Interesse an unserer Forschung können Sie gerne Kontakt aufnehmen.