Bachelor


Warum ist es wichtig, Unternehmenszahlen richtig zu verstehen? Wie lässt sich prüfen, ob ein Jahresabschluss den gesetzlichen Anforderungen genügt? Und welche Rolle spielen internationale Standards in einer zunehmend globalisierten Wirtschaft? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen wir uns im Profil „Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung“.

Das Rechnungswesen bildet das Rückgrat des betrieblichen Informationssystems:

  • Im externen Rechnungswesen (Buchführung & Bilanzierung) werden sämtliche Geschäftsvorfälle dokumentiert.

  • Das interne Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung) liefert die Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen im Unternehmen.

Beide Bereiche greifen ineinander und werden durch die Wirtschaftsprüfung kontrolliert. Wirtschaftsprüfer:innen stellen sicher, dass Jahresabschlüsse korrekt sind, und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu Transparenz und Vertrauen in der Wirtschaft. Unser Institut verbindet Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuerrecht in Forschung und Lehre. Damit greifen wir aktuelle Entwicklungen auf: Mit zunehmender Internationalisierung und dem wachsenden Fokus auf Unternehmenswert und Shareholder Value steigt die Bedeutung einer fundierten Rechnungslegung.

Besonders wichtig ist uns der Praxisbezug:

  • Fallstudien in deutscher und englischer Sprache

  • Gastvorträge von Expert:innen aus der Unternehmenspraxis

  • Exkursionen zu Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen

So stellen wir sicher, dass Studierende nicht nur das theoretische Fundament erwerben, sondern auch lernen, es in der Praxis anzuwenden und optimal auf ihren Berufseinstieg vorbereitet sind.

Ansprechpartner

Angebotene Bachelor Vorlesungen (Vorläufig)


PflichtvorlesungenWiSe
25/26
SoSe
2026
WiSe
26/27
SoSe
2027
Externes Rechnungswesen  
Grundzüge des Bürgerlichen Rechts unter Einschluss des Internationalen Privatrechts und des Arbeitsrechts (Teil I)  
Grundzüge des Bürgerlichen Rechts unter Einschluss des Internationalen Privatrechts und des Arbeitsrechts (Teil II)  
 
WahlpflichtvorlesungenWiSe
25/26
SoSe
2026
WiSe
26/27
SoSe
2027
Spezialfragen der Abschlusserstellung  
Grundfragen der Corporate Governance  
Wirtschaftsprüfung I  
Angewandte Kostenrechnung  
Umsatzsteuerrecht  
Grundlagen der Jahresabschlusserstellung  
Grundzüge des Steuerrechts  
Handelsrecht unter Einschluss des Internationalen Kaufrechts  

(Anklicken um zur PDF zu gelangen)