Modul | Unternehmenssteuerrecht |
Termine | Vorlesung: dienstags, 08:00 bis 10:00 Uhr, Raum: E60 / HeHo 18 Übung: mittwochs, 16:00 bis 17:30 Uhr, Raum: E60 / HeHo 18 |
Links |
Datum | Zeit | Bemerkung |
Dienstag, 15. Oktober 2019 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 22. Oktober 2019 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 29. Oktober 2019 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 5. November 2019 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 12. November 2019 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 19. November 2019 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 26. November 2019 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 03. Dezember 2019 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 10. Dezember 2019 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 17. Dezember 2019 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 07. Januar 2020 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 14. Januar | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 21. Januar 2020 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 28. Januar | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 04. Februar 2020 | 8:00 bis 10:00 Uhr | |
Dienstag, 11. Februar | 8.00 bis 10.00 Uhr |
Fast alle unternehmerischen Entscheidungen werden von steuerrechtlichen Fragestellungen beeinflusst. Das Steuerrecht lenkt teils bewusst teils ungewollt unternehmerisches Handeln und beeinflusst die Rendite von Investitionen.
Ziel der Vorlesung Unternehmenssteuerrecht ist es, diese Einflüsse an vielen Beispielen aufzuzeigen und die Mechanismen des Unternehmenssteuerrechts offenzulegen. Warum bestimmt das Steuerrecht die Gestaltung von Unternehmensstrukturen und was verbirgt sich hinter der Forderung nach einem rechtsformneutralen Unternehmenssteuerrecht? Wie kann ein bloßer Gesellschafterwechsel potentielle Steuerbelastungen in Milliardenhöhe auslösen? Wie beeinflusst die Grunderwerbsteuer Konzernstrukturen?
Die Vorlesung gliedert sich in drei Teile: Im ersten Teil betrachten wir die laufende Besteuerung von Unternehmen. Vertieft werden in diesem Teil die Besteuerung von gewerblichen Gewinnen und Kapitaleinkünften betrachtet. Im zweiten Teil widmen wir uns der steuerrechtlichen Behandlung der Begründung, Beendigung, Übertragung und Umstrukturierung von Unternehmen. Der dritte Teil wird schließlich einen Einblick in die Besteuerung grenzüberschreitender unternehmerischer Tätigkeit eröffnen.
Die Vertiefungsveranstaltung greift aktuelle Fragestellungen auf, die die Steuerrechtswissenschaft beschäftigen. In die Vorlesung sind Gastvorträge oder die Teilnahme an wissenschaftlichen Vortragsveranstaltungen integriert. Ziel der Veranstaltung ist, den Teilnehmer/-innen alle wesentlichen Grundelemente des Unternehmenssteuerrechts zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, aktuelle Entwicklungen selbständig zu erfassen und einordnen zu können.
Die Übung im Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht will die Studierenden auf die jeweilige Klausur in den beiden Fächer vorbereiten. Da sich beide Fächer zum Teil überschneiden, wird eine Übung für beide Vorlesungen zusammen angeboten. Jedoch wird der Schwerpunkt der Übung je nach Thema auf der einen oder anderen Vorlesung liegen und von Woche zu Woche variieren.
Eine Inhalts- und Terminübersicht sowie die Unterlagen der Übung finden sie hier.
Datum | Zeit | Bemerkung |
Mittwoch, 23. Oktober 2019 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Bilanzsteuerrecht I |
Mittwoch, 30. Oktober 2019 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Bilanzsteuerrecht II |
Mittwoch, 06. November 2019 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Unternehmenssteuerrecht I |
Mittwoch, 13. November 2019 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Bilanzsteuerrecht III |
Mittwoch, 20. November 2019 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Probeklausuren I |
Mittwoch, 27. Dezember 2019 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Unternehmenssteuerrecht II |
Mittwoch, 04. Dezember 2019 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Bilanzsteuerrecht IV |
Mittwoch, 11. Dezember 2019 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Unternehmenssteuerrecht III |
Dienstag, 17. Dezember 2019 | 12:00 bis 13:30 Uhr He 18 / Raum E20 | Unternehmenssteuerrecht IV |
Mittwoch, 08. Januar 2020 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Probeklausuren II |
Mittwoch, 15. Januar 2020 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Bilanzsteuerrecht V |
Mittwoch, 22. Januar 2020 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Bilanzsteuerrecht VI |
Mittwoch, 39. Januar 2020 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Unternehmenssteuerrecht V |
Mittwoch, 05. Februar 2020 | 16:00 bis 17:30 Uhr | Besprechung der Probeklausuren |
Die Klausur wird im Wintersemester 2019/2020 als geschlossene Klausur angeboten.
Termin: 14.02.2020, 8-10 Uhr.
Die Hörsaaleinteilung wird spätestens einen Tag vor der Klausur im entsprechenden Moodle-Kurs veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Klausurhinweisen.
Die Klausur wird im Wintersemester 2019/2020 als geschlossene Klausur angeboten.
Termin für die mündliche Klausur: t.b.a.
Die Hörsaaleinteilung wird kurz vor der Klausur im entsprechenden Moodle-Kurs veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Klausurhinweisen.
Modul | Unternehmenssteuerrecht |
Termine | Vorlesung: dienstags, 08:00 bis 10:00 Uhr, Raum: E60 / HeHo 18 Übung: mittwochs, 16:00 bis 17:30 Uhr, Raum: E60 / HeHo 18 |
Links |