Morbus Pompe
Die Pompe’sche Krankheit ist eine autosomal-rezessive vererbte Stoffwechselerkrankung, bei der das Enzym α-1,4-Glucosidase in seiner Aktivität vermindert ist oder fehlt. Dadurch akkumuliert Glycogen in der Muskulatur und führt zur Muskelschwäche (Myopathie). Die Erkrankung kann sich im Säuglings- Jugendlichen oder Erwachsenenalter manifestieren.
 Zur Behandlung steht eine Enzymersatztherapie zur Verfügung, welche in spezialisierten Zentren wie unserer Muskelsporechstunde/NATZ (Neurologisches Apherese- und Therapiezentrum) angeboten wird.
Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten
Wir bieten im Rahmen unserer tagesklinischen Betreuung von Muskelpatienten die aktuell erhältlichen Enzymersatztherapien für M. Pompe an (inkl. Heiminfusion).
PD Dr. med. Angela Rosenbohm
Chefärztin Neurologische Rehabilitation im RKU Oberärztin Neurologische Universitätsklinik
 Fachärztin für Neurologie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
 Neuromuskuläre Ambulanz
 ALS-FTLD-Register Schwaben
 Neurologische Universitätsklinik am RKU
 Oberer Eselsberg 45
 89081 Ulm
 Tel. 0731-177-5261
 Fax. 0731-177-1202
Dr. Tanja Fangerau
Fachärztin für Neurologie
 Neuromuskuläre Ambulanz
 Neurologische Universitätsklinik am RKU
 Oberer Eselsberg 45
 89081 Ulm
 Tel. 0731-177-5298
 Fax. 0731-177-1202
Dr. Anette Wassner
Fachärztin für Neurologie
 Neuromuskuläre Ambulanz
 Neurologische Universitätsklinik am RKU
 Oberer Eselsberg 45
 89081 Ulm
 Tel. 0731-177-5268
 Fax. 0731-177-1202