Wissenschaft und Publikationen
Universitäre Ausbildung:
| 1978-1983 | Studium der Physik an der ETH Zürich, Abschluss: Dipl. phys. ETH, Diplomarbeit bei Prof. J. Olsen, Titel: "Wärmeleitungsmessungen an seltenen Erden" |
| 1983-1986 | Doktorarbeit bei Dr. H. Rohrer, IBM Forschungslabor, Rüschlikon. Referent: Prof. J. Olsen. Titel: "Scanning Tunneling Microscope at Low Temperatures" |
| 1991 | Habilitation (13. November 1991, Universität Konstanz) “Problems and applications of scanning force microscopy” |
| 1992 | Lehrbefugnis für das Fach Experimentalphysik |
Wissenschaftlicher Werdegang:
| 1986- 1988 | "Postdoc"-Stelle bei Prof. P. Hansma, University of California, Santa Barbara |
| 1988-1990 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. J. Mlynek, ETH Zürich |
| 1990-1994 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. J. Mlynek, Universität Konstanz |
| 1994-2024 | Lehrstuhl für Experimentelle Physik an der Universität Ulm |
| 2024- | Senior-Professur für Experimentalphysik |
Management/Organisation:
| 1997-2000 | Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften (einmal wiedergewählt) |
| 2000-2004 | Prodekan der Fakultät für Naturwissenschaften |
| 2004-2010 | Mitglied des Universitätsrates (einmal wiedergewählt) |
| 2006-2008 | Studiendekan für Physik und Wirtschaftsphysik |
| 2009-2022 | Vorsitzender des Prüfungsausschusses Physik und Wirtschaftsphysik |
| 2009-2011 | Kommissarischer Leiter des Instituts für Biophysik |
| 2009-2013 | Departmental Coordinator für den Erasmus-Austausch |
| 2004-2022 | Vorstandssprecher des Zentrums für allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) |
| 2012-2014 | Kommissarischer Geschäftsführer des Zentrums für allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) |
| 2013-2022 | Mitglied der Studienkommission Physik/Wirtschaftsphysik |
| 2015-2021 | Kommissarischer Leiter des Instituts für Festkörperphysik |
Preise/Auszeichnungen:
| 1993 | Balzers-Preis der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft für hervorragende Forschungsarbeiten zur Entwicklung der Rastersondenmikroskopie, zusammen mit E. Meier, Universität Basel |
| 1999 | Kooperationspreis „Wissenschaft-Wirtschaft“ der Universität Ulm, zusammen mit Dr. Hollricher und W. Ibach |
| 2001 | Landeslehrpreis der Universität Ulm, zusammen mit Prof. Pietralla, für die Einführung von Projekten in das Grundpraktikum |
| 2011 | Goldene Kreide der Fachschaft Physik (für herausragende Leistung in der Lehre) |
| 2020 | Sonderpreis für Lehre des Zentrums für Lehrentwicklung (Online Corona-Semester) |
| 2023 | Lehrpreis 2022 der Universität Ulm |
| 2023 | Goldene Kreide der Fachschaft Physik (für herausragende Leistung in der Lehre) |
Lehre
Vorlesungen für Physiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure (Mechanik, Thermodynamik, Elektrizitätslehre, Optik, Atomphysik, Kern-, Teilchen- und Astrophysik, Weiche kondensierte Materie (Polymere), Biophysik, Physikalische Elektronik und Messtechnik, Rastersondenmethoden, Transport in Festkörpern)
Projektpraktikum, Fortgeschrittenenpraktikum, Grundpraktikum
Betreuung von Bachelor- und Masterstudenten, Diplomanden, Lehramtsstudierenden, Doktoranden, Habilitanden
Arbeitsgruppen und Arbeitskreise im ZAWiW
Gastvorlesungen in Rennes (in Französisch), Guilford (englisch), St. Gallen
Forschungsinteressen während der aktiven Zeit:
Biophysik der Zellmechanik und des Intermediärzytoskeletts
Nanoplasmonics
Polymerphysik
Angewandte Physik (Automotive Components, Particle Adhesion)
Förderung durch DFG, Baden-Württemberg-Stiftung, BMBF, EU, Industrie
Veröffentlichungen: