Molekulare „Matrjoschka“ löst chemisches ProblemDreischaliger Nano-Reaktor funktionalisiert Fulleren veröffentlicht am: 15. April 2021
Körpereigenes Protein schwächt CoronavirusAlpha 1 Antitrypsin hemmt SARS-CoV-2, indem es Virenhelfer-Enzym ausschaltet veröffentlicht am: 19. März 2021
Was Lithium-Akkus explosiv machtNeues Modell erklärt Dendritenwachstum in Batterien veröffentlicht am: 22. Februar 2021
Zukunftscluster QSensQuantensensoren für den Alltag – Universitäten und Industrie bündeln ihre Expertise veröffentlicht am: 03. Februar 2021
19 Millionen Euro und Diamanten für optimierte Quantencomputer - Uni Ulm an Verbundprojekten zum Quantencomputing beteiligt veröffentlicht am: 29. Januar 2021