Technologiemanagement

Aktuelles

Start der Vorlesung: 14.10.25

 

Termine und Räume

Termine:

Di 08-10 Uhr in H16

Mi 14-16 Uhr O25/346

Unterlagen auf Moodle.

 

 

Dozent

Prof. Dr. Michael Hiete

Moritz Gogg

 

Einordnung in die Studiengänge

 

Masterstudiengang Wirtschaftschemie, Modul aus dem Wahlpflichtbereich B2

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlegende Konzepte aus der "Einführung in die Chemiewirtschaft"

 

Umfang

ECTS Punkte: 5

Vorlesung: 3 SWS

 

Arbeitsaufwand

Präsenzzeit: 45 h

Selbststudium: 105 h

Total: 150 h

Lernziele

Die Studierenden verbreitern und vertiefen ihre Kenntnisse in Chemiewirtschaft mit einem Fokus auf dem Innovations- und insbesondere auf dem Technologiemanagement. Die Studierenden kennen Ziele und Fragestellungen, das entsprechende Fachvokabular und sind mit fortgeschrittenen Konzepten und ausgewählten Lösungsansätzen vertraut und können diese anwenden.

Inhalt

Grundlagen, Ansätze und Methoden des Innovations- und Technologiemanagement, in Teilbereichen unter Berücksichtigung von Spezifika in der chemischen Industrie.

Literatur

·         De Weck, Olivier L. (2022): Technology Roadmapping and Development. A Quantitative Approach to the Management of Technology. Springer

·         Grunwald, A. (2022): Technikfolgenabschätzung. 3. Aufl. Nomos-Bibliothek

·         Landwehr-Zloch, S., Glass, J. (Hrsg.) (2020): Innovationsmanagement der chemischen Industrie im digitalen Zeitalter. Springer

·         Schuh, G. (Hrsg.) (2012): Innovationsmanagement. Springer.

·         Schuh, G., Klappert, S. (Hrsg.) (2011): Technologiemanagement. Springer.

·         Vahs, D.; Brem, A.; Oswald, Ch. (2023) Innovationsmanagement, 6. Aufl. Schäffer-Poeschel

Prüfung

Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Alle Informationen zur Lehrveranstaltung wurden aus der jeweiligen Modulbeschreibung entnommen. Wir übernehmen keine Garantie für die Korrektheit der Angaben auf dieser Seite. Bitte informieren Sie sich IMMER über die Modulbeschreibung.