Inhalt

Diese Vorlesung versteht sich als Service-Veranstaltung, in der auf im Masterstudium auftretende mathematische Probleme eingegangen wird. Es sollen aber nicht nur Fertigkeiten erworben und trainiert werden, sondern auch das Verständnis für die zugrundeliegende Mathematik gefördert werden. Gemäß dem oben angegebenen Grundverständnis richten sich die genauen Inhalte zum Teil nach den Vertiefungsrichtungen der Hörerinnen und Hörer.

Typischerweise werden behandelt:

  • Wiederholung und Vertiefung statistischer Themen wie z.B. stochastische Prozesse oder Rayleigh-Verteilung
  • Normalformen von Matrizen und ihre Anwendungen in Systemtheorie
  • spezielle Funktionen wie z.B. die Besselfunktionen und ihre Anwendungen
  • algebraische Strukturen wie z.B. endliche Körper

Die Studierenden können auch selbst Themen vorschlagen, die sich aus mathematischen Problemen in anderen Fächern ergeben.