Lineare Algebra I

Grundinformationen zur Vorlesung

Lernziele

Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die Theorie der Linearen Algebra. Die Studierenden sollen sich die mathematische Arbeitsweise an konkreten Fragestellungen erarbeiten und Verständnis für strengen axiomatischen Aufbau an einer relativ einfachen Struktur entwickeln. Insbesondere soll dabei ihr Abstraktionsvermögen geschult werden. Ferner sollen die Studenten Basiswissen und Fertigkeiten für das gesamte Studium erwerben, Verständnis der grundlegenden Prinzipien linearer Strukturen entwickeln und Querverbindungen zu anderen mathematischen Gebieten erkennen, insbesondere zu den Modulen: Analysis, Algebra, Optimierung, Differentialgleichungen und Numerik.

Inhalte

  • Grundlagen: Elementare Logik, Gruppen, Ringe, Körper
  • Vektorräume, Basen, Dimension
  • Lineare Abbildungen, Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen, Basiswechsel
  • Lineare Gleichungssysteme, Gauß-Algorithmus
  • Determinanten
  • Eigenwerte, Eigenvektoren, Diagonalisierbarkeit
  • Das Standardskalarprodukt von ℝⁿ, Gram-Schmidt-Verfahren, orthogonale Matrizen

Tutorien

Begleitend zur Vorlesung wird es Tutorien geben. In diesen werden Fragen beantwortet und der Stoff der Vorlesung wird anhand von weiteren Beispielen erläutert.

Die Anmeldung erfolgt in der ersten Semesterwoche im SLC.

Melden Sie sich dort für die Vorlesung »Lineare Algebra I« an und geben Sie ihre Präferenzen für die Tutorien ab. Die Anmeldung ist möglich zwischen Donnerstag, 16. Oktober, 16 Uhr und Sonntag, 19. Oktober, 16 Uhr.

Sonntag Abend erfolgt unter Berücksichtigung der angegebenen Präferenzen die endgültige Zuteilung in die Tutorien.

Das erste Tutorium findet dann bereits am darauffolgenden Montag, dem 20. Oktober, statt.

MathLab

Das MathLab bietet Ihnen Gelegenheit, gemeinsam mit Kommilitonen an den aktuellen Übungsaufgaben zu arbeiten. Es sind erfahrene Betreuer anwesend, denen Sie Fragen stellen können und die Ihnen Tipps und Hilfestellung geben.

Für die Lineare Algebra findet das MathLab Freitags von 10–12 in den Räumen 43.2.104 und 45.2.101 in der Uni West statt.

Klausur

Die Vorlesung wird bestanden durch erfolgreiche Teilnahme an einer benoteten schriftlichen Prüfung (Klausur) am Semesterende.

Klausur:

24. Februar 2015

Nachklausur:

17. April 2015

Zulassungsvoraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung sind 50% der Übungspunkte. Eine Teilnahme an der Nachklausur ist auch ohne Teilnahme an der Klausur möglich.

Sollten Sie Hilfe bei der Orientierung im Hochschulportal benötigen, so lesen Sie den Leitfaden.

Informationen zur Nachklausur

Die Nachlausur findet statt am Freitag, dem 17.04.2015, von 12:00 bis 14:00.

Geschrieben wird in zwei Hörsälen, wobei die Zuteilung per Nachname erfolgt:

Hörsaal    Nachname
H22 A - L
H15 M - Z

Einsicht Nachklausur

Für die Klausureinsicht haben wir folgenden Termin festgelegt:

Wann?

Freitag, 24.04.2015, 10:00 - 12:00

Wo?

Helmholtzstraße 18, Raum E60

 

Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Zeiten und denken Sie daran Ihren Studentenausweis mitzubringen.

Zielgruppe und Prüfungsrelevanz

Bei der Vorlesung »Lineare Algebra I« handelt es sich um eine V4Ue2 Vorlesung, welche mit 9LP angerechnet werden kann.

Die Vorlesung ist ein Pflichtmodul für die Studiengäng Bachelor Mathematik, Bachelor Wirtschaftsmathematik, Bachelor Mathematische Biometrie und höheres Lehramt.

Literatur

  • Fischer, G.: Lineare Algebra, Vieweg
  • Bouw,  I: Skript zur Vorlesung. Eine vorläufige Version des Skriptes befindet sich im Moodle.

Betreuung

Termine

VorlesungÜbung
Do12–14H22
Fr  8–10H22
Mi16–18H22