Elementare Zahlentheorie

Übungsblätter

Zur Verwaltung der Übungspunkte (50% benötigen Sie für die Zulassung zur Klausur) müssen Sie sich im SLC zur Vorlesung anmelden.

Die Übungsblätter befinden sich hier.

Grundinformationen zur Vorlesung

Inhalt im Überblick

Die Studierenden sollen Verständnis für grundlegende Prinzipien der Zahlentheorie entwickeln, Einsicht und Intuition in die algebraische Denkweise gewinnen, die grundlegende Begri ffswelt der Zahlentheorie sicher beherrschen und das Basiswissen für vertiefende Veranstaltungen erwerben. Behandelt werden unter anderem die folgenden Themen:

  • Teilbarkeit, Primzahlen und Primfaktorzerlegung
  • Euklidischer Algorithmus
  • Rechnen mit Restklassen
  • Elementare Sätze zur Primzahlverteilung
  • Bedeutung der Zahlentheorie in der Kryptographie

Voraussetzungen

  • Lineare Algebra I

Zielgruppe und Prüfungsrelevanz

Bei der elementaren Zahlentheorie handelt es sich um eine V2Ue1 Vorlesung, welche mit 4LP angerechnet werden kann.

Bachelor

Diese Vorlesung kann im Bachelor Mathematik und Bachelor Wirtschaftsmathematik als Wahlpflichtmodul Reine Mathematik gewählt werden. Im Bachelor Mathematische Biometrie kann diese Vorlesung als Wahlpflichtmodul Mathematik gewählt werden.

Lehramt

Diese Veranstaltung ist eine Pflichtvorlesung im Lehramtsstudium Mathematik. (Prüfungsordnung 2010)

Master

Im Master Mathematik und Wirtschaftsmathematik kann diese Vorlesung nicht geprüft werden.

Klausur

Es wird eine benotete schriftliche Prüfung geben.

Die Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung sind wie im Bachelor üblich 50% der Übungspunkte in der begleitenden Übung.

Zu gegebener Zeit finden Sie hier Informationen zur Klausur.

Hilfskäfte

Die Hilfskräfte (3 Korrekteure) für dieses Semester sind:

  • Bogdan Dina
  • Christoph Nellinger
  • Wolfgang Hierholz

Literatur

  • Bundschuh, P.: Einführung in die Zahlentheorie, Springer
  • Scheid, H.: Zahlentheorie, Spektrum
  • Forster, O.: Algorithmische Zahlentheorie, Vieweg
  • Bouw, I.: <link fileadmin website_uni_ulm mawi.inst.100 vorlesungen ss10 ez skriptez10_01.pdf download>Vorlesungsskript Elementare Zahlentheorie (SS10, V4Ue2)
  • Rosen, K.H.: Elementary number theory and its applications
  • Ireland/Rosen: A classical introduction to modern number theory

Betreuung

Termine

VorlesungÜbung
Di12-14H14
Mi16-17H13