Nadia Druffel

Nadia Druffel absolvierte ihr Bachelorstudium Psychologie und ihr Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Ulm. Während ihres Bachelor-Studiums arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft in der Gedächtnisambulanz der Neurologie am Universitätsklinikum Ulm, wo sie neuropsychologische Untersuchungen in der Gedächtnissprechstunde durchführte und im Rahmen einer klinischen Studie ein neues Verfahren zur Erfassung kognitiver Reserven testete. Sie sammelte vielfältige Einblicke in klinische Tätigkeiten durch verschiedene Praktika im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich in unterschiedlichen klinischen Settings. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie im Rahmen einer fMRT-Studie die behavioralen Auswirkungen interozeptiver Verarbeitungsprozesse auf das subjektive Emotionserleben. Seit Oktober 2025 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische und Gesundheitspsychologie tätig.

Kontakt

Nadia Druffel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Nadia Druffel
☎ +49-(0)731/50 3xxx
Π 43.3.101

Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Studium und wissenschaftliche Tätigkeit

10/23 – 10/25Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie (M. Sc.), Universität Ulm
06/23 – 05/24Wissenschaftliche Hilfskraft in der Gedächtnisambulanz der Neurologie, Universitätsklinikum Ulm
08/21 – 12/21Auslandssemester (B.Sc.), University of Helsinki
10/18 – 09/23Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.), Universität Ulm

Klinische Tätigkeit/Praktika

05/25 – 09/25BQT-III in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, BKH Günzburg
01/25 – 04/25BQT-III in der Psychologische Hochschulambulanz, Universität Ulm
04/23 – 05/23Praktikum im Psychosomatischen Konsildienst, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
01/23 – 02/23Praktikum in der Tagesklinik Suchttherapiezentrum, Zfp Ulm
04/22 – 06/22Praktikum in der Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche Dr. Larasser, Günzburg

Lehre

WS 25/26

  • Gesprächsführungstechniken und Beobachtungsverfahren (Bachelor)