Eleana Georgiou
Eleana Georgiou studierte Psychologie an der philosophischen Fakulität der Nationalen-Kapodistrias-Universität Athen in Griechenland. Für das Sommersemester 2008 erhielt sie das europäische Erasmusstipendium, um weiter Psychologie an der Universität Koblenz-Landau zu studieren. Im Jahr 2010 wurde sie an der Universität Bremen im Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation zugelassen. Im Februar erwarb sie ihren M.Sc. in Klinische Psychologie nach erfolgreicher Absolvierung ihrer Masterarbeit mit dem Titel "Interkultureller Vergleich zwischen Deutschen und Griechen in Bezug auf Emphatie und interpersonelles Vertrauen unter Berücksichtigung der Persönlichkeit". Von 2005 bis heute hat sie verschiedene Praktikas in psychatrischen Einrichtungen sowohl in Griechenland, als auch in Deutschland absolviert. Seit Mai 2013 promoviert sie unter Leitung von Frau Prof. Dr. Dr. Pollatos und ist dort als wissenschaftlliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische & Gesundheitspsychologie für das Kooperationsprojekt der Baden-Württemberg Stiftung "Komm mit in das gesunde Boot" beschäftigt.
Im Frühling 2016 war sie als VSR im Rahmen eines Forschungsaufenthalts im SPL an der Stanford University unter Leitung von Prof. J. Gross. Seit 2016 macht sie neben ihrer Promotion die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten im Bereich der Verhaltenstherapie.
Kontakt

Eleana Georgiou
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
✉ Eleana Georgiou
☎ +49-(0)731/50 31746
℻ +49-(0)731/50 31739
Π 41.3.113
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Forschungsinteresse
Forschungsschwerpunkt Gesundheit, Prävention und Ernährung
Gesundheitsförderung, Förderung emotionaler Kompetenzen, Präventionsmaßnahmen in Bezug auf Adipositas und gesunde Ernährung, Körperwahrnehmungsfähigkeit, Essstörungen wie Bulimia und Anorexia Nervosa.
Forschungsschwerpunkt klinische Psychologie, Diagnostik und Therapie
Epidemiologie psychischer Störungen, affektive Störungen, Schizphrenie, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen und Entwicklungsdiagnostik, verschiedene Therapieansätze wie Familientherapie und kognitive Verhaltenstherapie.
Forschungsschwerpunkt interkulturelle Psychologie
Interpersonelles Vertrauen, Empathie, psychisches Wohlbefinden, interkulturelle Persönlichkeitsmerkmale
Wissenschaftliche Tätigkeiten und Studium
Wissenschaftliche Tätigkeiten | |
Seit Mai 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische & Gesundheitspsychologie und im Projekt „Komm in das gesunde Boot“, Institut für Psychologie & Pädagogik Universität Ulm |
Mai 2016 | Visiting Research Student an dem Stanford Physiology Lab unter der Leitung von Prof. Gross, Stanford-California |
2011- 2012 | Validierung des Metakognitiven Trainings für Psychosen (MKT) für die griechische Bevölkerung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. |
2010 - 2012 | M.Sc. Klinische Psychologie an der Universität Bremen |
2008 | Teilnahme am Erasmusprogramm an der Universität Koblenz-Landau |
2005 - 2010 | Psychologie Studium an der Nationalen-Kaodistrias-Universität Athen |
Besuch von Kongressen
2016 | 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Universität Leipzig |
2016 | 30TH CONFERENCE OF THE EHPS/DHP "BEHAVIOUR CHANGE: MAKING AN IMPACT ON HEALTH AND HEALTH SERVICES", Aberdeen-Scotland |
2015 | EHPS-Principles of Behaviour Changes in Health & Illness, Cyprus |
2015 | 18th Herbstakademie: "The Circularity of Mind and Body", Universität Heidelberg |
2014 | 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum |
2014 | EHPS-Beyond Prevention and intervention: increasing well-being, Universität Innsbruck |
06.2008 | XXIX internationaler Kongress für Psychologie, Berlin |