Simone Korger
Simone Korger arbeitet seit Juli 2025 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische und Gesundheitspsychologie. Sie absolvierte Bachelor- und Masterstudium der Psychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit Schwerpunkten in klinischer Psychologie, Medienpsychologie und Gesundheitspsychologie. Während ihres Studiums arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen in der Arbeitsgruppe „Wissenskonstruktion“ an Forschungsprojekten im Bereich Medical Education, Shared Decision Making und Entscheidungshilfen für Patient:innen mit. Nach ihrem Studium begann sie ihre Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Ausbildungszentrum für Verhaltenstherapie in Ulm, welche sie 2025 abschloss. Während ihrer Ausbildung untersuchte sie im Rahmen des Projekts „Auf!“ Präventionskonzepte zur Verhinderung sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Neben der Mitarbeit in der Abteilung für Klinische und Gesundheitspsychologie ist sie als Projektkoordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „IPS-Pilot“ zur Machbarkeitsevaluation einer integrierten psychosozialen Versorgung im intensivmedizinischen Setting sowie als Kinder- und Jugendpsychotherapeutin an der psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Ulm tätig.
Kontakt

Simone Korger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
✉ Simone Korger
☎ +49-(0)731/50 xxxx
Π 43.3.101
Sprechzeiten
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Studium und wissenschaftliche Tätigkeit
Seit 07/2025 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Klinische und Gesundheitspsychologie“, Institut für Psychologie und Pädagogik, Universität Ulm |
01/2024–12/2025 | Projektkoordination und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „IPS-Pilot – Integrierte psychosoziale Versorgung in der Intensivmedizin“, Klinik für Psychosomatische Medizin, Ulm |
11/2020–12/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Auf! – Aufarbeitung und Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs in Einrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm |
10/2019–09/2020 | Masterstudium Psychologie (M.Sc.) an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
04/2019–09/2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe „Wissenskonstruktion“ (Projekt „OpenTeach“), Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen |
10/2015–09/2019 | Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
Klinische Tätigkeit
05/2021–03/2023 | Praktische Tätigkeit in der sozialpsychiatrischen Praxis Libal, Ulm |
10/2020–12/2021 | Praktische Tätigkeit auf der Jugendstation und in der Institutsambulanz, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Ulm |
10/2020–03/2025 | Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie), AZVT, Universitätsklinikum Ulm |
01/2019–03/2019 | Praktikum auf der Psychotherapiestation Jaspers, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Ulm |
10/2018–12/2018 | Praktikum in der Institutsambulanz, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Ulm |
03/2018–07/2018 | Praktikum mit Schwerpunkt auf die Durchführung testpsychologischer Verfahren, Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie Dr. Detzner-Reiter, Tübingen |
Publikationen
Nickel, S. F., Korger, S., Schindler, W., Heytens, H., Krieg., G., Drewitz, K.-P., ..., Gündel, H. (2025).
Integrated Psychosocial Care in Intensive Care (IPS-Pilot): Study Protocol of the Systematic, Multimethod Development of a Complex Intervention (Phase A). JMIR Research Protocols. doi.org/10.2196/65682
Rassenhofer, M., Haury, H., Korger, S., & Weilemann, M. (2024). Projekt Auf! - Aufarbeitung und Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs in Einrichtungen der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Abschlussbericht und abgeleitete Empfehlungen. [ PDF ]
Rassenhofer, M., Korger, S., Fegert, J. M., & Hoffmann, U. (2021). Häufigkeiten von Übergriffen auf Kinder und Jugendliche durch Angehörige der Heil- und Pflegeberufe. Kindheit und Entwicklung. doi.org/10.1026/0942-5403/a000355
Korger, S., Eggeling, M., Cress, U., Kimmerle, J., & Bientzle, M. (2021). Decision aids to prepare patients for shared decision making: Two randomized controlled experiments on the impact of awareness of preference sensitivity and personal motives. Health Expectations, 24(2), 257-268. doi.org/10.1111/hex.13159
Eggeling, M., Bientzle, M., Korger, S., & Kimmerle, J. (2021). The impact of patient narratives on medical students’ perceptions of shared decision making: A randomized controlled trial. Medical Education Online, 26(1), 1886642. doi.org/10.1080/10872981.2021.1886642