Wissenschaftliche Hilfskraft m/w/d (20 Std./Monat)
Am Institut für Psychologie und Pädagogik, in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Ulm suchen wir ab dem 01.01.2026 eine
wissenschaftliche Hilfskraft m/w/d (20 Std./Monat)
Die Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung der MitarbeiterInnen der Abteilung im Bereich Lehre und Forschung in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Der Schwerpunkt der Forschung in der Abteilung liegt in den Bereichen E-Mental-Health sowie somato-psychische Komorbiditätsforschung.
Vorrangig geht es um die Unterstützung im Forschungsprojekt REPLAY, was in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar durchgeführt wird und den Einsatz von virtueller Realität (VR) in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie untersucht. Die Tätigkeit umfasst u.a. Mitarbeit bei der Erstellung von Meta-Analysen (Literaturrecherche, Literaturscreening, Datenverwaltung, Unterstützung bei Publikationstätigkeiten etc.) sowie Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Fokusgruppen, Workshops sowie die technische Unterstützung bei der VR-Intervention in den psychotherapeutischen Praxen.
Nähere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier: https://www.interaktive-technologien.de/projekte/replay
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem multizentrischen und interdisziplinären Projekt
- Möglichkeit zu vertieftem wissenschaftlichen Arbeiten und Kennenlernen unterschiedlicher Forschungsansätze (quantitativ/qualitativ)
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektive auf eine langfristige Zusammenarbeit
- Dynamisches, aufgeschlossenes Team
- enge Anleitung und Supervision
Was uns besonders wichtig ist:
- ein starkes Interesse an innovativer Psychotherapieforschung und der Anwendung neuer Technologien
- gute EDV-Kenntnisse und Interesse am Erlernen neuer Anwendungen
- sicherer Umgang mit R oder SPSS
- gute Englischkenntnisse
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten
- Begeisterungsfähigkeit für wissenschaftliches Arbeiten
- Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich ab sofort bis spätestens 20.11.2025 elektronisch als ein PDF-Dokument an:
matthias.domhardt(at)uni-ulm.de sowie an marion.stopyra(at)uni-ulm.de
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Matthias Domhardt oder Frau Marion Stopyra gerne zur Verfügung.