Prof. Dr. Christian Montag
Seit 10/2019 | W3-Professor für Molekulare Psychologie |
09/2014-09/2019 | Heisenberg-Professor für Molekulare Psychologie, Universität Ulm |
Seit 04/2016 | Agreement professor, University of Electronic Science and Technology of China (UESTC), Chengdu, China |
04/2012 - 09/2012 | Vertretungsprofessur, Allgemeine Psychologie II, Universität Bonn |
07/2009 - 09/2009 | Forschungsaufenthalt, SCAN Center von Turhan Canli, Stony Brook University, USA (SCAN = Social, Cognitive, and Affective Neuroscience) |
10/2006 – 09/2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Rheinische Friedrich - Wilhelms - Universität, Bonn: Abteilung Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung, Lehrstuhl von Prof. Dr. Martin Reuter |
13.12.2011 | Privatdozent, Verleihung der Venia Legendi für das Fach Psychologie |
27.06.2009 | Abschluss der Promotion, Thema: Experimentell-biologische Überprüfung der revidierten Reinforcement Sensitivity Theory |
10/2001 - 09/2006 | Studium der Psychologie auf der Justus - Liebig - Universität, Gießen |
Forschungsinteressen
- Molekulargenetik von Emotionalität und Persönlichkeit
- Psychobiologische Grundlagen des Stotterns
- Neuroökonomik
- Psychoinformatik, insb. der Einfluss von Internet, Mobiltelefonen und Computerspielen auf Emotionalität, Persönlichkeit und Gesellschaft
Kontakt

Christian Montag
Leitung der Abteilung Molekulare Psychologie
✉ Christian Montag
☎ +49-(0)731/50 26550
℻ +49 (0)731/50 1226551
Π 1.44 Helmholtzstraße 8/1
Sprechzeiten
Semester: donnerstags 10:00 - 11:00 Uhr
Wir bitten Sie, sich einen Tag vorher anzumelden.
Sprechstunde im Wintersemester 17/18 wird bald bekannt gegeben
Auszeichnungen & Preise
- Reisestipendium der European Association of Personality Psychology (2010) für die Fachtagung ECP in Brno, Tschechische Republik
- Reisestipendium Dresden Spring School (2010) zum Thema "From vulnerability to resilience: Molecular genetics perspectives"
- Stipendium der G.A. Lienert Stiftung (2009) für einen Forschungsaufenthalt im SCAN Center von Turhan Canli, Stony Brook University, USA (SCAN = Social, Cognitive, and Affective Neuroscience)
- Promotionspreisträger der Universitätsgesellschaft Bonn (2009)
- Reisestipendium der European Association of Personality Psychology (2008) für die Fachtagung ECP in Tartu, Estland
- Goldener Geist für das beste Seminar (2007), verliehen durch die Fachschaft Psychologie der Universität Bonn
Drittmittelprojekte
10/2012 | DFG-Sachbeihilfeantrag (290.840€) „Biologische Grundlagen der Internet- und Computerspielsucht“ (DFG-Kennziffer MO-2363/2-1) |
03/2013 | DFG-Zusatzmittel (36.000€ ; DFG-Kennziffer MO-2363/2-1) |
01/2014 | DFG-Sachbeihilfeantrag (21.447€) „Exponate für MS-Wissenschaft: Mobiltelefonnutzung und Internetsucht“ (DFG-Kennziffer MO 2363/6-1) |
05/2014 | DFG-Heisenberg-Professor, erste Förderperiode (339.400€) (DFG-Kennziffer MO 2363/3-1) |
11/2014 | BMBF (246.294€) „The effects of an extensive exercise program on the progression of mild cognitive impairment” (Genetik-Teilprojekt von Christian Montag & Martin Reuter) |
06/2016 | DFG-Kooperationsanbahnung (MO 2363/9-1) (38.920€) “Deutsch-chinesischer Workshop zum Einfluss von Oxytocin auf prosoziales Verhalten: ein multimethodaler Ansatz” in Chengdu, China” |
06/2016 | DFG-Sachbeihilfeantrag (MO 2363/10-1) (22.150€) „Vereinbarkeit von Konstruktabdeckung und eindimensionaler statistischer Modellierung durch Item-Response-Theory-Modelle mit lokalen Itemabhängigkeiten und eine Anwendung in der Persönlichkeitspsychologie“ |
10/2017 | DFG-Heisenberg-Professur, zweite Förderperiode (249.000€) „(DFG-Kennziffer MO 2363/3-2) |
01/2018 - 01/2020 | (gemeinsam mit Prof. Dr. Benjamin Becker), Internet addiction: a pharmaco-imaging genetics approach to determine innovative treatments. Sichuan Provincial Science & Technology Research grant (Science & Technology Department of the Sichuan Province, China; 500,000 RMB = ca. 65.000 €) |
10/2018 - 01/2020 | Silicon Valley Company “Mindstrong”, Palo Alto, CA, USA (100.000 €): Alzheimer genetics and real world behavior: a study with two cohorts |
Ab 05/2020 | Stepped Care Ansatz zur Versorgung Internetbezogener Störungen (SCAVIS): ca. 500.000 Euro |
Gutachtertätigkeiten
|
|
Drittmittelantrag-Begutachtung
- Hong Kong Polytech University, China
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Health Research Board
- German-Israeli Foundation
Herausgaben / Bücher / Testmanual
Zusammen mit Martin Reuter ist Christian Montag Herausgeber der internationalen Buchreihe Studies in Neuroscience, Psychology and Behavioral Economics (Springer-Verlag). In diesem Kontext sind im Jahr 2015 der Band Internet Addiction und im Jahr 2016 der Band Neuroeconomics erschienen. Im Jahr 2017 erscheint aufgrund des großen Erfolgs bereits die zweite Auflage des Bands Internet Addiction mit vielen neuen Beiträgen und einer Erweiterung um das Thema Smartphone-Sucht.
Martin Reuter, Jaak Panksepp, Ken Davis und Christian Montag haben im Jahr 2017 die deutsche Version des Testmanuals "Affective Neuroscience Personality Scales" im Hogrefe Verlag veröffentlicht. Hier geht es zum Link
Publikationen mit Peer-Review
Eine Übersicht über alle Publikationen mit Peer-Review findet sich hier.
Buchkapitel, Monographien, Herausgeberschaften, Tests & Sonstiges
Eine Übersicht über alle Publikationen findet sich hier.