• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Funktionsmenü (Sprache, Drucken, Social Media)
  • Direkt zur Fußleiste
  • Direkt zur Suche
Sonderforschungsbereich/Transregio 62
Logo der Universität Ulm
Menü
  • Sonderforschungsbereich Transregio 62
  • Forschung
    • Forschung
    • Porträt
    • Teilprojekte
      • Teilprojekte
      • Projektbereich A
        • Projektbereich A
        • Teilprojekt A1
        • Teilprojekt A2
        • Teilprojekt A3
        • Teilprojekt A4
      • Projektbereich B
        • Projektbereich B
        • Teilprojekt B1
        • Teilprojekt B2
        • Teilprojekt B3
        • Teilprojekt B4
        • Teilprojekt B5
      • Projektbereich C
        • Projektbereich C
        • Teilprojekt C1
        • Teilprojekt C2
        • Teilprojekt C3
        • Teilprojekt C4
        • Teilprojekt C5
      • Projektbereich T
        • Projektbereich T
        • Teilprojekt T1
        • Teilprojekt T3
      • Projektbereich Z
        • Projektbereich Z
        • Teilprojekt Z1
        • Teilprojekt Z2
        • Teilprojekt Z3
    • Publikationen
      • Publikationen
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Demonstratoren
    • Kolloquien
      • Kolloquien
      • SFB-Kolloquien 2016
      • SFB-Kolloquien 2015
      • SFB-Kolloquien 2014
      • SFB-Kolloquien 2013
      • SFB-Kolloquien 2012
      • SFB-Kolloquien 2011
      • SFB-Kolloquien 2010
      • SFB-Kolloquien 2009
  • Struktur
    • Struktur
    • Teilprojekte
    • Graduiertenkolleg
    • Mitarbeiter (A-Z)
    • Vorstand
    • Organisation
    • Kontakt
  • ICCT
    • ICCT
    • ICCT 2017 - International Conference on Companion Technology
    • ISCT 2015 - International Symposium on Companion Technology 2015
Sie sind hier:
  • Sonderforschungsbereich Transregio 62
  • Forschung
  • Kolloquien
  • SFB-Kolloquien 2009
    • FB
    • T
    • @
  • EN
  • Druck
  • Top

Kolloquien 2009

  1. Prof. Dr. Nick Campbell: The Expanding Role of Prosody in Speech Communication Technology
  2. Prof. Dr. Josef Zihl: Zur Neuropsychologie der Blickbewegungen
  3. Prof. Dr. Marco Gori: Semantic-based regularization
  4. Dr. Constantin A. Rothkopf: Reinforcement learning models of visually guided behavior
  5. Dr. Daniel Wiswede: Emotional modulation of performance monitoring
  6. Prof. Dr. Dana Nau: Decision-Making in Noisy and Non-Noisy Nonzero-Sum Games
  7. Dr. Christian Becker-Asano: Laughter in social robotics with humanoids and androids
  8. Prof. Dr. Ramón López-Cózar: Challenges in Spoken Dialogue Systems
  9. Prof. Dr. Martin Rieser: The Art of Mobility
  10. Prof. Dr. Harald Schupp: Event Related Potentials in EEG Research
  11. Prof. Dr. Gary Geunbae Lee: Example-based Dialog Modeling for English Conversation Tutoring
  12. Prof. Dr. Gerhard Stemmler: Psychophysiology of Emotion and Personality
  • Universität

    • A–Z
    • Lagepläne Campus
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender der Uni Ulm
    • Telefonverzeichnis
  • Rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache
  • Inhaltlich verantwortlich für diese Seite:
    https://www.uni-ulm.de/index.php?id=22487
    Prof. Dr. Susanne Biundo-Stephan
    Zuletzt bearbeitet:
    26. August 2019
    FB T YT I linkedin xing
Logo: Zertifikat seit 2008 – Audit familiengerechte Hochschule
Logo: Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit
© 2023 Universität Ulm | Ulm University