• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Funktionsmenü (Sprache, Drucken, Social Media)
  • Direkt zur Fußleiste
  • Direkt zur Suche
Sonderforschungsbereich/Transregio 62
Logo der Universität Ulm
Menü
  • Sonderforschungsbereich Transregio 62
  • Forschung
    • Forschung
    • Porträt
    • Teilprojekte
      • Teilprojekte
      • Projektbereich A
        • Projektbereich A
        • Teilprojekt A1
        • Teilprojekt A2
        • Teilprojekt A3
        • Teilprojekt A4
      • Projektbereich B
        • Projektbereich B
        • Teilprojekt B1
        • Teilprojekt B2
        • Teilprojekt B3
        • Teilprojekt B4
        • Teilprojekt B5
      • Projektbereich C
        • Projektbereich C
        • Teilprojekt C1
        • Teilprojekt C2
        • Teilprojekt C3
        • Teilprojekt C4
        • Teilprojekt C5
      • Projektbereich T
        • Projektbereich T
        • Teilprojekt T1
        • Teilprojekt T3
      • Projektbereich Z
        • Projektbereich Z
        • Teilprojekt Z1
        • Teilprojekt Z2
        • Teilprojekt Z3
    • Publikationen
      • Publikationen
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Demonstratoren
    • Kolloquien
      • Kolloquien
      • SFB-Kolloquien 2016
      • SFB-Kolloquien 2015
      • SFB-Kolloquien 2014
      • SFB-Kolloquien 2013
      • SFB-Kolloquien 2012
      • SFB-Kolloquien 2011
      • SFB-Kolloquien 2010
      • SFB-Kolloquien 2009
  • Struktur
    • Struktur
    • Teilprojekte
    • Graduiertenkolleg
    • Mitarbeiter (A-Z)
    • Vorstand
    • Organisation
    • Kontakt
  • ICCT
    • ICCT
    • ICCT 2017 - International Conference on Companion Technology
    • ISCT 2015 - International Symposium on Companion Technology 2015
  • Sonderforschungsbereich Transregio 62
  • Forschung
  • Kolloquien
  • SFB-Kolloquien 2012
    • FB
    • @
  • EN
  • Druck
  • Top

Kolloquien 2012

  1. Prof. Dr. Adriano Andrade: Beyond boundaries: the new human-machine interfaces that will change our lives
  2. Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz: Biosignale und Benutzerschnittstellen
  3. Dr.-Ing. Björn Schuller: Virtual Companions: Socially Competent Input Analysis
  4. Dr. Nestan Tsiskaridze: Conflict Resolution
  5. Dr. Angelika Lingnau: The Neural Basis of Action Understanding
  6. Dr. Stefan Scherer: Tools and measures for the computational modeling of human nonverbal behaviors
  7. Pierre-Marc Jodoin, ing, Ph.D. Professeur agrégé:From Bits to Content : a Common Denominator of Different Problems in Video Analytics
  8. Prof. Dr. Miroslav Kubat: Induction of Hierarchical Multi-label Classifiers
  9. Dr. rer. medic. Christina Regenbogen: Mutimodal communication - different emotional channels during social interaction
  10. Prof. Dr. Annett Schirmer: Tactile communication and its role for emotions in humans and animals
  11. Herr Prof. Dr.-Ing. Dirk Söffker: Systemtheoretische Betrachtung komplexer Mensch-Maschine-Systeme: Modellbildung, Überwachung und Assistenz, Beispiele
  • Service

    • Universität von A–Z
    • Lagepläne
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Telefonverzeichnis
  • Rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache
  • Inhaltlich verantwortlich für diese Seite:
    https://www.uni-ulm.de/index.php?id=37020
    Prof. Dr. Susanne Biundo-Stephan
    Zuletzt bearbeitet:
    27 . Februar 2025
    instagram linkedin mastodon bluesky facebook youtube
Logo: Zertifikat seit 2008 – Audit familiengerechte Hochschule
Logo: StudyCheck - Top Universität
Logo: StudyCheck - digital readiness
Logo: Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit
© 2025 Universität Ulm | Ulm University