Sportküstenschifferschein (SKS)

Info- und Programmblatt zum aktuellen Kurs:

Infoblatt (PDF) WiSe 2025/26

Bitte nehmen Sie vor Kursbeginn und VOR der Anmeldung zum Kurs an unserer Einführungsveranstaltung teil.

Einführungsveranstaltung

Nach der Einführungsveranstaltung wird die Anmeldung zu den Kursen freigeschaltet. Hier unten finden Sie den Link zum Anmeldeformular zum SKS-Kurs:

Anmeldung zum Kurs - SKS*

*) Falls die Meldung "Dieses Formular akzeptiert im Moment keine Antworten" erscheint, dann ist die Anmeldung entweder noch nicht freigeschaltet oder der Kurs ist schon wieder voll. Notfalls bitte beim Kursbeauftragten melden (Email).

Termine und Ort:  (wöchentlich im Wintersemester an der Universität, s. Infoblatt oben)

Voraussetzung: Sportbootführerschein (SBF) Geltungsbereich "See"

Prüfung: Teilnahme an einer SKS-Theorie-Prüfung am Ende des Kurses möglich.

Inhalt:
Der Kurs ist gedacht für Interessenten, die bereits Grundkenntnisse besitzen, richtig Navigation lernen und auch als Skipper in Küstengebieten fahren wollen. Es werden daher keine Grundkenntnisse im Segeln mehr vermittelt.  Neben der Navigation stehen weiterführende Aspekte der Seemannschaft, Radar, Seerecht etc. auf dem Programm.  Die Teilnehmer haben die Möglichkeit (i.d.R. am letzten Samstag der Vorlesungszeit) die theoretische Teilprüfung zum amtlichen Sportküstenschifferschein abzulegen.

Die praktische Ausbildung erfolgt bei uns typischerweise danach in einem zweiwöchigen Segeltörn ebenfalls um die Osterzeit herum im Mittelmeer auf gecharterten Segelyachten mit abschließender praktischer Prüfung vor Ort.  Im USCU beliebt ist dabei das Seegebiet um Elba herum. Dann ist die Prüfung typischerweise am letzten Freitag in der Bucht von Portoferraio auf den gecharterten Yachten auf denen man zuvor geübt hat und mindestens 300 sm gefahren ist.

USCU SKS-Ausbildung um Elba