Buch- und Podcastempfehlung: "Ein Kopf voll Gold" von Saskia Niechzial
"Ein Kopf voll Gold - was neurodivergente Kinder brauchen und wie wir sie stärken können" - so begrüßt Saskia Niechzial ihre Zuhörer*innen in ihrem Podcast, wenn sie wieder einmal Anlauf nimmt, um über verschiedenste Formen der Neurodivergenz aufzuklären, mit Fachkundigen ins Gespräch zu kommen und vielfältige, sofort umsetzbare Tipps & Tricks für den Alltag mit, das Unterrichten von und das Fühlen mit neurodivergenten Kindern mit uns zu teilen. Und das immer mit einem Herzen voll Gold, authentischen - auch eigenen - Erfahrungsberichten und Verständnis. Aber halt, was ist Neurodivergenz überhaupt? Nun ja, kurz gesagt ein Sammelbegriff für die verschiedensten Ausgestaltungen der Hirnphysiologie. Manche Köpfe denken einfach anders als (Achtung Gegenbegriff) neurotypische. Bekannte Formen sind etwa ADHS, das Autismus-Spektrum, eine Hochbegabung, Legasthenie und Dyskalkulie. Es gibt aber noch viele weitere. Eine Neurodivergenz, mal nur in einer, oft jedoch auch in kombinierter Ausgestaltung mehrerer Diagnosen, bringt manche Herausforderungen, aber immer auch eines mit sich: besondere Stärken und individuelle Fähigkeiten. Und gerade als angehende Lehrkräfte, die jeden Tag mit den unterschiedlichsten Kindern zu tun haben werden, sollte es uns wichtig sein, uns über Vielfalt zu informieren. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass neurodivergente Kinder oft extrem viel Kritik einstecken müssen und bisher vielerorts nur wenig Lob, Anerkennung und Bestärkung erfahren, womit sie diese negativen Rückmeldungen kompensieren könnten.
Saskia räumt auf mit Vorurteilen, sensibilisiert für die Bedürfnisse von neurodivergenten Kindern und teilt ihre Strategien, um diese zu fördern, dabei aber gleichzeitig auch alle anderen Kinder in ihrem Klassenzimmer mitzunehmen. Sie lässt die Kinder mit- aber auch voneinander lernen - und in ihrem Podcast "Ein Kopf voll Gold" dürfen wir von ihr lernen - für unsere eigene Unterrichtspraxis und das Drumherum im Schulleben, aber auch für alle anderen Lebensbereiche.
Aber zunächst einige Zeilen zu Saskia. Saskia Niechzial, in den sozialen Medien auch bekannt als @liniert.kariert, ist Bildungsinfluencerin, Mama von drei, teils neurodivergenten Kindern, hat selbst mehrere Diagnosen im neurodivergenten Bereich - und ist Grundschullehrerin. Wer jetzt denkt: "Aha, dann also nicht meine Ecke", der möge bitte dennoch unbedingt weiterlesen. Denn die Ideen und Gedanken, die Saskia so vielfältig in ihren Podcasts, ihren Büchern, auf ihrem Blog und ihren Instagram-, X(ehemals Twitter)- und TikTok-Accounts teilt, sind für alle wertvoll: Lehrkräfte, Eltern, Gesellschaft.
Moment, Podcasts? Bücher? Pluralform? Ja, denn Saskia macht sich auf verschiedensten Plattformen stark für Aufklärung. So ist sie nicht nur für "Ein Kopf voll Gold" stolze Gastgeberin verschiedenster Gäst*innen, sondern plaudert auch in ihrem hauseigenen Podcast "Herzschlag Schule - Alles, was die Schulwelt bewegt" gern aus dem Nähkästchen, etwa in der Kategorie "Ein Blick durch's Schlüsselloch". Hier geht es nicht nur, aber auch, um Neurodivergenz, sondern ganz allgemein um zeitgemäßes Lernen und eine gelingende Beziehungsarbeit in Schule.
Die Bücher, die Saskia bisher veröffentlicht hat, sind Ratgeber zur Einschulung ("Hallo Schulanfang!") und zur Neurodivergenz ("Ein Kopf voll Gold") sowie einige bewegende Kinderbücher.
Lasst euch unbedingt von Saskia inspirieren und schaut mal auf ihren Homepages (www.liniert-kariert.de und www.kopfvollgold.de) vorbei - oder folgt ihr auf Instagram (@liniert.kariert). Und wenn ihr Lust habt, dann lest doch vor eurem Praxissemester oder Referendariats-Start "Ein Kopf voll Gold" (oder hört es als Hörbuch) und genießt den zugehörigen Podcast. Ganz viel Herz und wertvolles Handwerkszeug findet ihr hier ganz sicher!
Carina Borcherding
