Art des Studiums: Bachelor of Science (B. Sc.)
Regelstudienzeit: 6 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
ECTS credit points: 180
Lehramtsbachelor an Gymnasien an der Universität Ulm
Der erste Schritt auf dem Weg zur Lehrkraft stellt das Bachelorstudium dar. Der Schwerpunkt liegt auf dem fachwissenschaftlichen Studium in zwei Fächern, die durch Fachdidaktik und Bildungswissenschaften ergänzt werden. Der Abschluss des Bachelors qualifiziert zur Aufnahme des Lehramtsmasters. Durch den Abschluss "Bachelor of Science" ist es darüber hinaus möglich, in ein Fachstudium in einem der beiden belegten Fächer zu wechseln.
Informationen zum Bachelorstudium
Die Lehramtsstudiengänge für das Lehramt an Gymnasien orientiert sich an den Erfordernissen der Bildung und Erziehung Jugendlicher der Altersgruppe der 9 bis 17-jährigen Schülerinnen und Schüler an Gymnasien.
Der Studiengang besteht aus drei Säulen. Klicken Sie auf die einzelnen Blöcke, um mehr über ihre Inhalte zu erfahren.
An der Universität Ulm werden die Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaft und Technik, Physik sowie Wirtschaftswissenschaften angeboten. Folgende Fächerkombinationen sind möglich.
- Biologie / Chemie
- Biologie / Mathematik
- Chemie / Mathematik
- Informatik / Mathematik
- Informatik / Physik
- Mathematik / Physik
- Mathematik / Wirtschaftswissenschaften
- Naturwissenschaft und Technik / Physik
Die folgenden Studienpläne geben einen Überblick über die Inhalte der jeweils gewählten Fächer und stellen einen möglichen Verlauf des Bachelor-Studiums vor. In einigen Fächern sind Wahlpflichtmodule vorgesehen. Welche Module hier gewählt werden können ist in der Studien- und Prüfungsordnung geregelt.
Studienpläne:
- Biologie / Chemie
- Biologie / Mathematik
- Chemie / Mathematik
- Informatik / Mathematik
- Informatik / Physik
- Mathematik / Physik
- Mathematik / Wirtschaftswissenschaften
- Naturwissenschaft und Technik / Physik
XXX
In der Regel ist eine Allgemeine Hochschulreife eine notwendige Voraussetzung für ein Studium an einer Universität. In einigen Fällen besteht die Möglichkeit, auch ohne Abitur ein Studium aufzunehmen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung. Verpflichtend ist der Orientierungstest für das Lehrerstudium in Baden-Württemberg. Dieser Test ist kein Test im Sinne einer Auswahl. Ziel ist eine Selbsteinschätzung, ob der spätere Lehrerberuf für Sie sinnvoll ist. Der Test ist anonymisiert. Am Ende des Tests können Sie ein Formular ausdrucken. Dieses vervollständigen Sie von Hand und legen es den Bewerbungsunterlagen für den Studienplatz bei.
An der Universität Ulm sind alle Fächer im Lehramt zulassungsfrei. Sie können sich für das Studium bis spätestens 30. September für das kommende Semester immatrikulieren.
XXX