Kontakt
Dr.-Ing. Ulrich Simon
Geschäftsführer des UZWR
Helmholtzstraße 20
Raum 1.44 (Zugang über 1.41)
89081 Ulm
Telefon +49 (0)731 50-31700
Telefax +49 (0)731 50-31709
E-Mail
Diese Vorlesung war ursprünglich zweisemestrig. Es gab im WiSe MMSM-1 (Statik) und im SoSe MMSM-2 (Dynamik). Nun werden Statik und Dynamik zusammen in einer Vorlesung im WiSe behandelt. Im SoSe dagegen wird nun die Vorlesung "Computational Biomechanics" ebenfalls für Masterstudenten (vorwiegend für den Studiengang CSE) angeboten. Bei Bedarf in Englisch.
Alle Studierende, die im Sommersemester "Computational Biomechanics" hören wollen und noch keine Vorkenntnisse in "Technischer Mechanik" haben, können und sollten diese notwendigen Vorkenntnisse hier in der Vorlesung MSM erwerben.
Außerdem wird diese Vorlesung (MSM) dringend empfohlen, wenn man sein Praktikum im UZWR ableisten will.
Semesterwochenstunden: 2 Vorlesungen / 2 Computerübungen
Dr.-Ing. Ulrich Simon und Helfer
Vorlesung (2 SWS) (MATH4024.010) | |
Termin: | siehe LSF, meist Montags, 16:15 - 17:45 |
Ort: | siehe LSF, meist HeHo 22 / E.03 |
Beginn: | 1. Sem.-Woche |
Computer-Übung (2 SWS) (MATH4024.020) | |
Termin: | meist Freitag, 14:15 - 15:45 |
Ort: | MAC-Pool, HeHo 18 / U.41 |
Beginn: | 2. Sem.-Woche |
Projekt-Präsentationen | |
Termin: | meist letzter Übungstermin im Sem. |
Ort: | MAC-Pool, HH 18 / U.41 |
Projekt-Berichte | |
Termin: | ca. 3 Wochen nach Präsentationen |
Wohin: | --> per E-Mail an Dozenten und im CC an alle Verfasser |
Jeweils im Wintersemester
Master Mathematik, Studenten anderer Fachrichtungen sind sehr herzlich willkommen (wir hatten schon Physiker, Informatiker, Biomechaniker, Chemiker, Ingenieure, ...) und auch wissenschaftl. Mitarbeiter.
In dieser anwendungsorientierten Vorlesung steht das Lösen von gegebenen Differentialgleichungen im Hintergrund! Stattdessen soll gezeigt werden, wie man "vernünftige" Annahmen und Vereinfachungen trifft, um daraus "passende" Differentialgleichungen zu gewinnen. Dabei stehen struktur-mechanische Probleme aus Statik und Dynamik im Vordergrund. Die Vorlesung behandelt den gesamten Vorgang von Modellbildung über Simulation bis hin zu Verifizierung, Validierung und Auswertung. In Computerübungen wird die Verwendung von Standardwerkzeugen sowie kommerzieller Simulationssoftware erprobt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Reihe von Beispielen, Querverweisen und Übungen haben einen Bezug zur Biomechanik.
In der zweiten Hälfte des Semesters wird statt einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung ein kleines angewandtes Projekts bearbeitet und so der Leistungsnachweis erbracht. Das Projekt soll in einem kleinen Bericht dargestellt und durch eine Präsentation vor den anderen Kursteilnehmern vorgestellt werden.
Es gibt zwei Skripte, Statik und Dynamik, die auf der Unterseite "Downloads zur Vorlesung" zu finden sind. Die Skripte sind NICHT verbindlich bzgl. der Vorlesungsinhalte, sondern nur die Vorlesung selbst.
Modulbeschreibungen zu den Vorgänger-Vorlesungen sind hier verfügbar: Modulbeschreibung (vorläufig).
Kursteilnehmer erhalten in der Vorlesung einen Code, mit dem sie sich in die Moodle-Kurs-Seite einschreiben können. Auf dieser Seite werden die aktuellen Inhalte der Übungen wöchentlich zur Verfügung gestellt.
Dr.-Ing. Ulrich Simon
Geschäftsführer des UZWR
Helmholtzstraße 20
Raum 1.44 (Zugang über 1.41)
89081 Ulm
Telefon +49 (0)731 50-31700
Telefax +49 (0)731 50-31709
E-Mail