Fokussierungsmethode zur Detektion vergrabener Landminen

In Kriegen werden oft Landminen in großer Zahl eingesetzt um das Vordringen des Feindes zu verhindern. Bei Landminen handelt es sich um Waffen, die nicht zwischen feindlichem Soldat und Zivilbevölkerung unterscheiden können. Nach den Auseinandersetzungen bleiben die Minen als permanente Bedrohung für die rückkehrende Zivilbevölkerung im Boden vergraben. Zur gefahrlosen Untersuchung des Geländes soll dazu eine Drohne mit einem sogenannten Bodenradar ausgerüstet werden.

Im Rahmen dieser Masterarbeit soll die Radarantwort von vergrabenen Minen simuliert (Übergang zwischen 2 Materialien - Luft/Erde - mit unterschiedlicher Dielektrizitätszahl) und eine Methode zur Fokussierung in unterschiedlichen Schnitttiefen implementiert werden.

Thomas Frey, M.Sc. XXXXRaum: 41.2.209Telefon: 0731 50-26376E-Mail
Art der Arbeit

Literaturrecherche, Einarbeitung in die Thematik, Simulation des Übergangs Luft-Erde, Implementierung eines Algorithmus zur Fokussierung in unterschiedlichen Tiefen, Auswertung und Analyse

Empfohlene Grundkenntnisse

Einführung in die Hochfrequenztechnik, Kommunikationssystem, Matlab

Sonstiges

Beginn der Arbeit: ab sofort
Der Fokus der Arbeit kann nach eigener Präferenz ausgearbeitet werden