Welcome to the website of the Department of Business and Tax Law

The focus of the department lies on research and teaching in the fields of Corporate Tax, Fiscal Law and Tax Law. Corporate Law and Tax Law classes are part of the lectures offered at the University of Ulm. Some reasons why it might be worthwhile to deal with Tax Law are collected here.

Courses

You can find an overview of all courses offered this summer semester 2023 here.

A sample timetable for a masters degree with focus on taxes can be found here.

An overview of the business and tax law courses offered can be found here.

Further information for those interested in writing a thesis can be found here.

You can find current job and training offers here.

An overview of the seminar topics in winter semester 2023/2024 can be found here.

News

Doctoral Opportunities Business and Tax Law, Digital Law ("Legal Tech") and Sustainability

Currently, two positions (50% - E 13 TV-L) for academic staff (f/m/d) with doctoral opportunities can be filled again. The focus of these positions, which are usually limited to three years, is on research in one of the following fields

• Civil law and corporate law
• tax law
• Digital law (digital standards, data science & law, distributed ledger technologies).

The job advertisement can be found here.

Research Study Auswirkungen der Investmentsteuerreform

Research study "Auswirkungen der Investmentsteuerreform betreffend Vereinbarkeit mit EU-Recht, Verhinderung von Steuersparmodellen und Steuervereinfachung” published.

The study can be found here.

Brühler Symposion Token und Steuern

On March 28, 2023, the Brühler Symposion Token und Steuern was held at the Bundesfinanzakademie, Brühl.

You can find more information here.

Internationales Rechtsinformatiksymposion

On February 23, 2023, Deniz Calhan and Steffen Hain presented the teaching concept of the Data Science & Law course at the Internationales Rechtsinformatiksymposion at the University of Salzburg.

For more information, please visit:
https://easychair.org/smart-program/IRIS23/

WiMa-Kongress on 19.11.2022

This year's WiMa-Kongress will take place on Saturday, November 19, 2022. At 10:30 a.m., consultancy OMM Solutions' Patrik Walter will give a presentation entitled "What competencies do we need to succeed in legal innovation? An action based approach" in lecture hall H13.

For more information on the event, please visit:
www.wima-kongress.de

Event IFA Sektion Südwest

Gewerbesteuer bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Florian Geiger at the IFA Sektion Südwest event on 19.07.22

Doctoral Colloquium 2021

This year's doctoral colloquium took place in hybrid form on 04-05.11.2021. After successful lectures on the current dissertation projects, an excursion to Buttenhausen to the Matthias Erzberger Museum followed on the second day. Accommodated in Erzberger's birthplace, a guided tour of the museum provided interesting insights into the life of a symbolic figure of the Weimar Republic.  In addition, the fascinating background of Erzberger's financial and tax reform, which is considered one of the most comprehensive reform works in German tax and financial history, was reported. The doctoral colloquium ended with a joint hike.


Research project on the effects of the investment tax reform regarding compatibility with EU law, prevention of tax saving schemes and tax simplification

In a consortium led by the University of Ulm with the University of Luxembourg and the University of Applied Sciences Worms, Professor Dr. Heribert Anzinger, Professor Dr. Werner Haslehner and Professor Dr. Falko Tappen are investigating the compatibility of the current investment tax law with EU law, the prevention of tax saving models, reduction of structuring susceptibility and aspects of tax simplification on behalf of the German Federal Ministry of Finance. The InvStRefG of July 19, 2016 has restructured investment taxation in Germany with effect from 2018. The reform was prompted by legal uncertainties regarding compatibility with EU law, a perceived susceptibility to tax structuring, complexity and tax enforcement costs. An evaluation was planned in the legislative process. The research project, which was launched in 2020 with third-party funding of 150,000 euros, will run for two years.


Archive

More highlights can be found in the archive.

Current publications

Tagungs- und Diskussionsbericht zum Brühler Symposion „Token und Steuern“ am 28.3.2023, Christian Hauptmann, Lukas Schmitt, Luca M. Woitzik, Dieter Zens, FR 2023, 735-743 (Heft 16/2023 v. 20.8.2023).

Anzinger, BFH v. 13.12.2022 - VII R 49/20, Energiesteuerverbindlichkeiten aus bei Bestellung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters bereits bestehenden Lieferverträgen keine Masseverbindlichkeiten, EWiR 2023, 499-501.

Anzinger, Digitalisierung zur Streitvermeidung und Streitbeilegung, in Kirchhof (Hrsg.), Streitvermeidung und Streitbeilegung im Steuerrecht, DStJG 45 (2023), 143 - 171.

Erman, BGB, 2023, mit Beiträgen von Heribert Anzinger zum Vereinsrecht und zu Schuldbeitritt und Schuldübernahme (§§ 415 - 418 BGB).

Gröger, Besteuerung grenzüberschreitender digitaler Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie. Eine Analyse im geltenden deutschen Ertragsteuerrecht und Abkommensrecht sowie nach den Reformvorschlägen der OEC und UN, Diss. Ulm, Verlag Dr. Kovac Hamburg, 2023, 498 Seiten.

Assmann/Uwe H. Schneider/Mülbert, Wertpapierhandelsrecht, 2023, mit Beiträgen von Heribert Anzinger zu Bilanzkontrollverfahren nach §§ 106 ff WpHG und Finanzberichterstattung nach §§ 114 ff. WpHG.

Ebers (Hrsg.) StichwortKommentar Legal Tech, 2023, mit Beiträgen von Heribert Anzinger zu den Themen ‘Ausbildung’ und ‘Juristische Expertensysteme’.

Anzinger, Steuergerechtigkeit in der Zeit, StuW 4/2022, S. 300 - 310.

Albrecht/Anzinger, Wechselkurse und Währungsabsicherung in Steuerbilanz und Ertragsteuerrecht, StBJB 2021/2022, S. 337 - 402.

Anzinger, Legal Tech in der Juristischen Ausbildung, in: Bergmans (Hrsg.), Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2020/2, Berlin 2022, S. 95 - 128.

Anzinger, Zur subjektiven Zurechnung von Aktien bei echten Pensions- und wechselseitigen Wertpapierleihgeschäften im Handels- und Steuerbilanzrecht und im System des Kapitalertragsteuerabzugs, StuW 3/2022, S. 194 - 211.

Anzinger, Umfassende Staatshaftung für Anlegerschäden würde falsche Anreize setzen, BB-Kommentar zu LG Wuppertal v. 10.9.2021 - 2 O 441/20, BB 2022, 431 - 434.

Anzinger, Allgemeine Erläuterungen zu § 5, Erläuterungen zu § 5 EStG in Hermann/Heuer/Raupach, Einkommens- und Körperschaftsteuergesetz, Neukommentierung: 262. Lieferung Februar 2014, Aktualisierung: 285. Lieferung April 2018, Aktualisierung: 308. Lieferung Dezember 2021, 80 Seiten.

Anzinger, Maßgeblichkeit der GoB. Erläuterungen zu § 5 Abs. 1 EStG in Hermann/Heuer/Raupach, Einkommens- und Köperschaftsteuergesetz, Neukommentierung: 262. Lieferung Februar 2014, Aktualisierung: 285. Lieferung Juni 2018, Aktualisierung: 308. Lieferung Dezember 2021, 95 Seiten.

 

Anzinger, Insolvenzbedingter Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen bei Anzeige von Masseunzulänglichkeit, BFH v. 1.7.2021 - VIII R 28/18, EWiR 2021, 758 - 759.

Anzinger, Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht bei juristischen Personen und folgende Informations- und Herausgabepflichten von Berufsgeheimnisträgern, ZGR 50 (2021), 846 - 865

Anzinger, Keine Masseverbindlichkeit (hier: Umsatzsteuer) bei vorläufiger Eigenverwaltung, Anmerkung zu BGH v. 7.5.2020 - V R 14/19, KTS 2021, 385 - 394

Arbeitskreis Bilanzrecht Hochschullehrer Rechtswissenschaft, Bekämpfung von Unregelmäßigkeiten bei der Rechnungslegung einschließlich Betrug – Denkbare weitere Schritte zur Reform von Abschlussprüfung, Bilanzkontrolle und Corporate Governance, NZG 2020, Heft 24, S. 938-945.

Anzinger/Pung, Anleihen mit Aktienbezug - Stand der Klasse und ausgewählte Fragestellungen, StBJB 2020/21, 345 - 377

 

Anzinger, Aktienlieferungen über den Dividendenstichtag im Jahr 2007 (cum-ex), Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M. v. 2.7.2020 - 1 U 111/18, WuB 2020, S. 644 - 648

 

Anzinger, Heribert M., Independecia judicial, positivismo legal, autonomiá privada y el rol de los humanos en la intelligencia artificial (IA) para la resolución de disputas, in: Kerikmäe, Tanel/Solarte-Vasquez María Claudia/Rudanko, Matti/Troitino, David Ramiro (Coordinatores), Intelligencia Artificial: De La Discrpencia Regional A Las Reglas Universales, Aranzadi, Cizur Menor 2020, S. 219 - 244.

Anzinger, Umsatzsteuerbefreiung für technische Dienstleistungen zur gemischten Verwaltung von Sondervermögen und anderen Fonds, Anmerkung zu EuGH v. 2.7.2020, Rs. C-231/19, WuB 2020, S. 592 - 506

Anzinger, Corporate Digital Responsibility, in: Nietsch (Hrsg.), Corporate Social Responsibility Compliance, C. H. Beck, München 2020, im Druck, erscheint im Dezember 2020

Anzinger/Hörhammer, Praxisfragen des § 5 Abs. 2 EStG, Steuerberater-Jahrbuch 2019/20, Otto-Schmidt-Verlag, Köln 2020, S. 355 - 387

Anzinger, Warum Legal Tech?, in: Lobinger (Hrsg,), Warum Grundlagenfächer? Ansprachen an die Absolventen der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg 2016-2018, 2020, S. 55 - 69

Anzinger, Entgeltvereinnahmung im Insolvenzeröffnungsverfahren, Anmerkung zu BFH v. 28.5.2020 - V R 2/20, EWiR 2020, S. 597 - 598

Anzinger, Vereinbarkeit einer am Emissionsortprinzip orientierten Finanztransaktionssteuer mit Unionsrecht, Anmerkung zu EuGH v. 30.4.2020 - C-565/18, RdF 2020, S. 302 - 303

Anzinger, Kryptowährungen in verteilten Systemen - Herausforderungen des öffentlichen Finanzrechts - Disintermediatisierung, Anonymisierung, Entterritorialisierung, in Kube/Reimer (Hrsg.), Alternative Währungen: Herausforderungden des Finanz- und Steuerrechts, HFSt 14 (2020), S. 13 - 32

Anzinger/Strahl, “Landlords will take it easy” - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf gewerbliche Miet- und Pachtverträge, ZIP 2020, S. 1833 - 1842

Arbeitskreis Bilanzrecht Hochschullehrer Rechtswissenschaft, Bekämpfung von Unregelmäßigkeiten bei der Rechnungslegung einschließlich Betrug – Denkbare weitere Schritte zur Reform von Abschlussprüfung, Bilanzkontrolle und Corporate Governance, NZG 2020, Heft 24, S. 938-945.
 

Anzinger, Kurzkommentar zur Entscheidung des BFH v. 28.5.2020 - V R 2/20 (Zur Entgeltvereinnahmung im Insolvenzeröffnungsverfahren), EWiR 2020, S. 597 - 798

Anzinger, Anmerkung zu BFH v. 15.10.2019 - VII R 31/17 (Zur Aufrechnung des FA mit Erstattungsansprüchen aus Umsatzsteuer bei nicht erkannter Organschaft im Insolvenzverfahren), EWiR 11/2020, S. 339 - 340.

Anzinger, Anmerkung zu BFH v. 29.10.2019 - IX R 10/18 (Veräußerung von Ticketes für das Finale der UEFA Champions League als privates Veräußerungsgeschäft), FR 11/2020, S. 515 - 520.

Anzinger, Digitalkompetenz in der steuerjuristischen Ausbildung - Anforderungen, Inhalte und Formate zukunftsorientierter Schwerpunkte in rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen, REthinking: Tax 2020, Heft 3, S. 66 - 74.