Aktuelles

Alle wichtigen Infos rund um die Lehre.


Latest News

Abschlusstreffen im Biergarten am Botanischen Garten

So schnell ging das Semester zu Ende..

Bei Essen und Trinken und interessanten Gesprächen, das Sommersemester 2025 Revue passieren zu lassen ist uns wichtig. Und das feiern darf nicht zu kurz kommen.

Daher freuen wir uns auf einen regen Austausch mit den Tutorinnen und Tutoren des Sommersemesters 2025 sowie dem Dozententeam:
Wann:   Donnerstag, den 24.07.2025 ab 15.00 Uhr (bis ca. 18.00 Uhr)
Wo:  im Biergarten am Botanischen Garten.


Anmeldung bitte an antje.horstmann@uni-ulm.de
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!


Full House beim Tutorenvorkurs 2025

Die neuen Tutorinnen und Tutoren für den Sommer 2025 haben sich mit Themen zum Inverted Classroom, den Kernaufgaben eines Tutors sowie den an sie gestellten Erwartungen auseinandersetzen können. Das Mikroskopieren, Beschäftigen mit histologischen Präparaten und die Benefits, die die Tätigkeit als Tutorin im Kurs für Mikroskopische Anatomie mit sich bringt, waren ebenfalls Schwerpunkt diese spannenden Vorkurses.


Auszeichnung der Jahrgangsbesten und Best Tutors Histologie – Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung

Am Freitag, den 18. Oktober 2024, stand im Hörsaal Chirurgie der Universität Ulm die Mikroskopische Anatomie im Mittelpunkt: Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ehrte das Dozententeam die Jahrgangsbesten des Sommersemesters 2024 im Kursus der Mikroskopischen Anatomie sowie die Best Tutors Histologie 2024. Die ausgezeichneten Studierenden wurden mit Preisen und Urkunden für ihre besonderen Leistungen gewürdigt.

Ein wissenschaftliches Highlight bildete der Gastvortrag von Professor Soeren Lienkamp (Anatomie, Universität Zürich) mit dem Titel:
„Sind Frösche grün genug? Wie Kaulquappen helfen, Krankheiten zu verstehen“.
Professor Lienkamp gab faszinierende Einblicke in seine aktuelle Forschung, bei der Xenopus-Kaulquappen als Modellorganismus für die Untersuchung menschlicher Krankheitsmechanismen dienen.

Im Anschluss bot ein gemeinsames Get-Together Gelegenheit zum persönlichen Austausch zwischen Studierenden, Tutor:innen, Lehrenden und Gästen.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf ein ebenso erfolgreiches neues Semester!


Tutoren-Vorkurs am 05.03.2024

Nach einem arbeitsreichen Tag beim Vorkurs für unsere neuen Tutorinnen und Tutoren, starten wir gemeinsam ins Sommersemester 2024.

 


Bestenehrung 2023

Liebe Studierende, liebe Tutorinnen und Tutoren, 
auch in diesem Jahr haben wir wieder die Jahrgangsbesten Teilnehmer:innen im Kursus der Mikroskopischen Anatomie im Sommersemester 2023 mit Preisen und Urkunden geehrt und die Best Tutors Histologie 2023 bekannt gegeben.

Bei einem spannenden Gast-Vortrag: Pathologie im Wandel der Zeit: v4.0 von Frau Prof. Dr. Dr. Nadine Gaisa und einem anschließenden Get-Together konnten wir die Preisträger:innen gebührend feiern.

Schön, dass so viele dabei waren!

Hier geht es zu den ersten Bildern!

Ihr Dozententeam der Mikroskopischen Anatomie
Univ.-Prof. Dr. Stefan Britsch


Lehre im Corona-Pandemiealltag SWR 2 Wissen

27.04.2021

Der Beitrag von Britta Mersch ist erschienen in der Reihe SWR 2 Wissen Studieren in der Corona-Pandemie - SWR2


Erfolgreiche Lehrallianz mit der Uni Freiburg! Wir gratulieren....

Ganz herzlich gratulieren wir dem Team um die Professoren Andreas Vlachos und Bernd Heimrich, unsere MyMi.mobile-Kooperationspartner an der Universität Freiburg, die den durch die AG Lehrevaltuation der Uni Freiburg vergebenen Preis "für den größten Fortschritt in der Lehre..." erhalten haben.

Auszug aus der Begründung für die Vergabe der Lehrpreise:

"Dabei sind insbesondere die Bemühungen, den Kurs der mikroskopischen Anatomie mit neuen Lehrkonzepten aufzuwerten, den Studierenden aufgefallen. Die Digitalisierung der Freiburger Präparate-Sammlung auf MyMicroscope samt Annotationen und Online Tutoraten sind ein wesentlicher Fortschritt. Die Studierenden haben dadurch bessere Möglichkeiten den Kurs der Mikroskopischen Anatomie zu Hause angemessen vor-und nachzubereiten."

Herzlichen Glückwunsch!


Professor Dr. Stefan Britsch erhält ZLE-Sonderpreis für engagierte Lehre im Online-Sommersemester 2020

Auszug aus der Mitteilung des Zentrums für Lehrentwicklung:

"das Sommersemester 2020 hat uns allen außerordentlich viel abverlangt. Innerhalb kürzester Zeit musste die gesamte Lehre auf ein Online-Format umgestellt werden. Technische Systeme wurden aufgebaut, didaktische Konzepte umgestellt, Lernmaterialien neu entwickelt. Und für die Studierenden begann eine völlig neue Art des Studierens, bei der viele Dozentinnen und Dozenten sie mit außerordentlichem Engagement begleitet und unterstützt haben.

Mit einem Sonderpreis hat das Zentrum für Lehrentwicklung deshalb Lehrende für ihr herausragendes Engagement in der Lehre im Online-Sommersemester ausgezeichnet. Die Preisvergabe erfolgte auf Grundlage der Nominierungen durch Studierende."

 

Vielen Dank an alle, die unsere Arbeit gewürdigt und uns nominiert haben!


HDZ-Zertifikat für Herrn Dr. Christoph Wiegreffe

Am Dienstag, den 11.02.2020 erhielt Herr Dr. Christoph Wiegreffe im Rahmen eines Festakts in der Villa Eberhardt feierlich sein Zertifikat für Hochschuldidaktik überreicht.

Ihm gratulierten die Vizepräsidentin Lehre der Universität Ulm, Frau Professor Dr. Dr. Olga Pollatos (links) und Dr. Cornelia Estner (rechts im Bild).


Digitalisierung im Medizinstudium - vom Konzept zur Praxis - Eindrücke vom 2. Ulmer Lehrforschungssymposium

Digitale Formate müssen das Medizinstudium nicht zwingend revolutionieren, können aber wichtigen Mehrwert schaffen. Zu diesem Fazit kamen mehr als 100 Experten beim 2. Ulmer Lehrforschungssymposium. weiterlesen


Digitalisierung eröffnet Hochschulen neue Chancen

„Studieren findet längst nicht mehr nur im Hörsaal statt!  So könnten Medizinstudierende an den Universitäten Ulm und Freiburg mit einer interaktiven App zur Anatomie des Menschen ein virtuelles Mikroskop nutzen. Fragen könnten künftig aus der App heraus mit studentischen Tutoren (eTutor) diskutiert werden, und über ein interaktives Quiz-Tool würden Lernerfolge gefestigt", so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer in einem Interview.

Das Wissenschaftsministerium stellt insgesamt zwei Millionen Euro aus dem Förderprogramm "Digital Innovation for Smart Teaching - Better Learning" bereit.

Die Universität Ulm in Kooperation mit der Universität Freiburg ist mit dem Projekt "MyMi.mobile - adaptiver individualisierter Wissenstransfer in der Mikroskopischen Anatomie" mit dabei!
weiterlesen