Grundlagen der Rechnerarchitektur im Wintersemester 2015/2016

Allgemeine Informationen zur Veranstaltung

Autoritative Informationen zur Veranstaltung hält die jeweils gültige Kombination aus Modulhandbuch und Prüfungsordnung bereit. Wir würden gerne hier auf die Modulhandbücher verlinken, was aber aufgrund der Struktur der Uni-Ulm-Websites schwierig ist. Üblicherweise findet man das benötigte Modulhandbuch über die Webseiten seines Studiengangs (z. B. Informatik/Software Engineering oder Informationssystemtechnik) und/oder über den Bereich „Studium“ im HIS-Online-Portal „LSF“ der Uni.

Vorlesung

Termine der Vorlesung

Die Vorlesung umfasst 4 SWS. Sie findet statt

  • mittwochs, 12 Uhr–14 Uhr und
  • freitags, 10 Uhr–12 Uhr,

jeweils c. t. und im H20 (in Gebäudekreuz O27).

Die erste Vorlesung ist am Mittwoch, den 14. Oktober 2015.

Dozent

Dozent der Veranstaltung ist Prof. Dr.-Ing. Frank Slomka.

Skript zur Vorlesung

Zur Vorlesung wird zur Zeit ein Skript erstellt. Dieses wird im Laufe der Vorlesungszeit Stück für Stück in Form von PDF-Dokumenten über den Moodle-Kurs (s. o.) zur Veranstaltung ausgegeben werden.

Um die Umwelt zu schonen und Ressourcen zu sparen, sollen diese Dokumente bitte nicht auf Uni-Druckern ausgedruckt werden! Insbesondere die Pools der SGI sind auf Skriptdruck nicht ausgelegt (siehe auch Informationen zum Druckquota bei der SGI), daher ist so etwas zu unterlassen.

Gegen Ende der Vorlesungszeit wird das Skript allen Studierenden in der Vorlesung als gedrucktes und gebundenes, überarbeitetes Büchlein ausgegeben. Dafür ist in Kooperation mit dem Druckauftrags-Team des kiz ein geeignetes Verfahren zur Bestellung und für Druck und Ausgabe der Skripte geplant.

Übungen und Tutorien

Moodle-Kurs und Übungsbetrieb

Die gesamte Veranstaltung wird über den entsprechenden Kurs „Grundlagen der Rechnerarchitektur“ in der Online-Lernplattform der Universität Ulm, Moodle, organisiert.

Kontakt

Fragen oder Rückmeldungen den Übungsbetrieb oder die Tutorien betreffend sind bei der Mailingliste des GdRA-Teams an der richtigen Adresse. Da wir ein immenses Mailaufkommen haben, bitten wir darum, die Grundregeln für sinnvolle E-Mail-Kommunikation (keine HTML-Mails, aussagekräftiger Betreff, kein „AW: Fwd: Re: Aw: Antw: Reply: Re: AW:“, kein TOFU, sinnvolles Zitieren, kein Thread-Hijacking, keine Zerstörung von Threads, ggf. Betreffs-Änderungen usw.) zu beachten. Manche Mailclients unterstützen das sinnvoll, andere können es überhaupt nicht. In letzterem Fall sind sie bitte nicht zu benutzen; die Uni stellt in ihren Pools funktionsfähige E-Mail-Clients bereit.

Übungsleiter ist Nicolas Roeser.

Labor

Allgemeine Informationen

Das Labor zu GdRA findet vorlesungsbegleitend im Laufe des Semesters statt. Die Teilnahme am Labor ist verpflichtend.

Bitte die aktuellen Informationen zu Einführungsveranstaltung, Inhalten und Organisatorischem zum Labor beachten.

Kontakt

Zuständig für Durchführung und Betreuung des Labors ist das Team von Dipl.-Ing. Jörg Siedenburg bei der Servicegruppe Informatik (SGI).

Prüfung

Die Klausur behandelt Inhalte von Vorlesung, Tutorien und Labor „Grundlagen der Rechnerarchitektur“.
Wichtig: Eine inhaltlich identische Klausur wird zu den gleichen unten angegebenen Terminen für die ehemalige Veranstaltung „Technische Informatik 2“ angeboten.

Bei erfolgreichem Absolvieren der Übungen wird ein Notenbonus auf die Klausurnote gewährt, sofern dies in den jeweiligen fachspezifischen Prüfungsordnungen vorgesehen ist.

Erster Klausurtermin

  • Termin: Montag, 15. Februar 2016, 12:00 Uhr
  • Räume: H22 und H20, je nach Anfangsbuchstaben der Nachnamen:
    • „A“ bis „Rb“: H22,
    • „Rc“ bis „Z“: H20.
  • Dauer: 120 Minuten
  • Hilfsmittel:
    • Ein unmarkiertes Wörterbuch Fremdsprache–Deutsch/Deutsch–Fremdsprache darf mitgebracht und benutzt werden. Weitere mitgebrachte Hilfsmittel dürfen nicht in der Klausur verwendet werden.
    • Sofern eine Woche vor der Klausur über den Moodle-Kurs eingereicht, wird zusätzlich zur Klausur jeweils das vorbereitete, individuelle Hilfsblatt ausgegeben.
    • Außerdem werden zwei MIPS-Referenzblätter und eine ASCII-Tabelle ausgeteilt.
  • Abgaben in englischer Sprache sind erlaubt.

Zweiter Klausurtermin

  • Termin: Donnerstag, 24. März 2016, 12:00 Uhr
  • Räume: voraussichtlich H22 und H21. Nähere Informationen kurzfristig vor dem Prüfungstermin.
  • Dauer: 120 Minuten
  • Hilfsmittel:
    • Ein unmarkiertes Wörterbuch Fremdsprache–Deutsch/Deutsch–Fremdsprache darf mitgebracht und benutzt werden. Weitere mitgebrachte Hilfsmittel dürfen nicht in der Klausur verwendet werden.
    • Sofern eine Woche vor der Klausur über den Moodle-Kurs eingereicht, wird zusätzlich zur Klausur jeweils das vorbereitete, individuelle Hilfsblatt ausgegeben.
    • Außerdem werden zwei MIPS-Referenzblätter und eine ASCII-Tabelle ausgeteilt.
  • Abgaben in englischer Sprache sind erlaubt.