Adaptives Beamforming zum Vermeiden von Störungen in Kfz-Radarsensoren

Im Hinblick auf Verkehrssicherheit und autonomes Fahren werden zunehmend Radarsensoren in Fahrzeugen verbaut. Durch die steigende Sensordichte erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für gegenseitige Störungen dieser Sensoren. In dieser Arbeit sollen die Grundlagen zur Entstehung solcher Stöungen nachvollzogen werden. Basierend darauf soll ein Verfahren zum Vermeiden solcher Störungen entwickelt werden, das Störsignale aufgrund ihrer Einfallsrichtung ausblendet, gleichzeitig aber auch die Raumrichtungen gewünschter Signale berücksichtigt. Dieser Ansatz wird als adaptives Beamforming bezeichnet.
Art der Arbeit

Ausarbeitung und Verifikation eines Algorithmus zur Störungsvermeidung. Das erarbeitete Verfahren soll zunächst auf Simulations- und abschließend auf Messdaten angewendet werden.

Empfohlene Grundkenntnisse

Signale und Systeme, Matlabkenntnisse von Vorteil

Sonstiges

Beginn der Arbeit: ab sofort