Detektion von Radarinterferenzen

Im Hinblick auf Verkehrssicherheit und autonomes Fahren werden zunehmend Radarsensoren in Fahrzeugen verbaut. Durch die steigende Sensordichte erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für gegenseitige Störungen dieser Sensoren. Um effektive Gegenmaßnahmen durchführen zu können, ist es erforderlich diese Störungen zuverlässig zu detektieren. Dazu soll in dieser Arbeit ein Verfahren zur Detektion von Störungen durch andere Radarsensoren entwickelt werden, das auf der Schätzung und Vorhersage von Zeitsignalen beruht. Das Verfahren soll mit typischen Radardaten getestet werden.
Art der Arbeit

Recherche, Ausarbeitung eines Detektionsverfahrens, Evaluation der Ergebnisse

Empfohlene Grundkenntnisse

Signale und Systeme, Fourier-Transformation, Z-Transformation

Sonstiges

Beginn der Arbeit: ab sofort