Materialcharakaterisierung mittels Radar

In bestimmten Fertigungsprozessen in der Industrie werden genaue Information wie die Dicke über die verwendeten Materialien benötigt. Für diese Materialcharakterisierung kann auch Mikrowellenstrahlung verwendet werden, die über einen NWA gesendet und empfangen wird. Dazu wird jedoch eine genaue Kenntnis über die Dielektrizitätskonstante benötigt. Die Wellen könnten auch über ein Radarsysteme gesendet und empfangen werden. Auch diese ermöglichen bei ausreichender Bandbreite eine Auflösung bis in den Millimeterbereich um Materialdicken bestimmen zu können. In dieser Arbeit soll ein neuer Ansatz zur Materialcharakterisierung untersucht werden. Dabei muss weder die Dicke des Materials noch die Dielektrizitätskonstante bekannt sein und beide Parameter können bestimmt werden. Zunächst sollen dazu theoretische Überlegungen angestellt werden und die nötigen Radarparameter untersucht werden. Anschließend soll ein bestehendes Radarsystem so erweitert werden, damit Messungen möglich sind. Die theoretischen Betrachtungen sollen dann mit Messungen verifiziert werden.
Art der Arbeit

Literaturrecherche, Simulation, Messung

Empfohlene Grundkenntnisse

Vorlesung Einführung in die Hochfrequenztechnik, grundlegende Kenntnisse in Matlab

Sonstiges

Beginn der Arbeit: ab sofort
Der Fokus der Arbeit kann nach eigener Präferenz ausgearbeitet werden